Die Trost­lo­sig­keit des Stücks schön gespiegelt“

So bezeich­nen die Ruhr Nach­rich­ten die Insze­nie­rung Woy­zecks, wel­che am 19.2.2024 auch von zwei Leis­tungs­kur­sen Deutsch aus den Stu­fen Q1 (Pe) und Q2 (Ker) besucht wurde.

Dank des För­der­ver­eins war die Fahrt ein vol­ler Erfolg. Durch ver­schie­de­ne Büh­nen­ebe­nen und eine moder­ne Insze­nie­rung war es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern mög­lich, völ­lig in die Hand­lung des Dra­men­frag­ments ein­zu­tau­chen. Der in der Insze­nie­rung dar­ge­stell­te Woy­zeck ist obdach­los und lebt auf einer Art Müll­hal­de, wel­che zu den ärm­li­chen Ver­hält­nis­sen passt, die Büch­ner sich für sei­nen Woy­zeck vor­ge­stellt hat. Mit die­sem dra­ma­tur­gi­schen Schach­zug konn­te die The­ma­tik zeit­ak­tu­ell dar­ge­stellt wer­den. Die Schau­spie­ler des West­fä­li­schen Lan­des­thea­ters ver­kör­per­ten ihre Rol­len sehr emo­ti­ons­ge­la­den und authentisch.

Die Fahrt nach Kle­ve war eine schö­ne Erfah­rung und ist eine Wie­der­ho­lung wert. Daher noch ein­mal einen gro­ßen Dank an den För­der­ver­ein für den tol­len Abend und die gleich­zei­ti­ge Klausurvorbereitung.

vor E-Waste Race - Dabei sein ist alles!
zurück Am Ende des Lebens...