Schü­le­rIn­nen­wett­be­werb free­style phy­sics“ an der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen am 24.06.2024 

Free­style-phy­sics ist ein jähr­lich statt­fin­den­der Schü­ler­wett­be­werb, bei dem Schü­le­rIn­nen der Jahr­gangs­stu­fen 5 bis 13 drei Mona­te Zeit haben, anspruchs­vol­le Auf­ga­ben mit phy­si­ka­li­schem Hin­ter­grund zu bear­bei­ten, um die Ergeb­nis­se anschlie­ßend gemein­sam in der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen zu prä­sen­tie­ren. Es kommt viel auf Krea­ti­vi­tät und Ori­gi­na­li­tät, (phy­si­ka­li­schen) Pfiff, Funk­ti­ons­fä­hig­keit und Robust­heit an, weni­ger auf Schön­heit! Die zu bear­bei­ten­den Auf­ga­ben wer­den im Febru­ar in einer gro­ßen Mai­ling­ak­ti­on an 1150 Schu­len in NRW geschickt und-Essen auf der Inter­net­sei­te des Fach­be­reichs Phy­sik veröffentlicht. 

Unse­re Schü­le­rIn­nen aus der Phy­sik-AG haben sich der Her­aus­for­de­rung gestellt und eine Auf­ga­be unter dem Mot­to Duis­bur­ger Hafen­kran“ übernommen. 

Dafür soll­ten sie einen Hafen- oder Por­tal­kran aus Papier mit mini­ma­lem Eigen­ge­wicht bau­en, der einen Abstand von min­des­tens 40 cm über­brückt und dabei ein Gewicht von 400 g trägt, das in der Mit­te des Krans an eine Bind­fa­den­schlau­fe gehängt wurde. 

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der 8c, Len­ja, Ame­lie, Lenn­ox und Las­se haben es geschafft, einen Kran mit einem Eigen­ge­wicht von 17,9 g nur aus Papier und Bas­tel­kle­ber zu bau­en und beleg­ten damit den zwei­ten Platz. Sie konn­ten sich gegen ca. 200 Teil­neh­mer­grup­pen aus ganz NRW durch­set­zen und erhiel­ten einen Gut­schein in Höhe von 200 Euro. Herz­li­chen Glückwunsch. 

Petra Dos­tal

vor Bunt statt Blau – Kunst gegen Komasaufen
zurück Kirche im Karton