Im Rah­men der Xan­te­ner Euro­pa­wo­che fand eine vir­tu­el­le Gesprächs­run­de via Micro­soft Teams zwi­schen der inter­na­tio­na­len Euro­pa­klas­se, den Juniorbotschafter*innen des Euro­päi­schen Par­la­ments des Stifts­gym­na­si­ums und Bür­ger­meis­ter Tho­mas Görtz und Euro­pa­ab­ge­ord­ne­tem Dr. Ste­fan Ber­ger statt. Dr. Ber­ger ist seit 2019 Mit­glied des Euro­päi­schen Par­la­ments und ver­tritt dort u.a. auch den Nie­der­rhein. Er ist zustän­dig für den Aus­schuss Wirt­schaft und Wäh­rung und beschäf­tigt sich u.a. mit Kryp­to­wäh­run­gen und der euro­päi­schen Zinsentwicklung.

In einem ein­stün­di­gen Inter­view stell­te sich Dr. Ber­ger den Fra­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Die­se waren gut vor­be­rei­tet und woll­ten bei­spiels­wei­se wis­sen, wie die Zukunft Euro­pas aus­sieht, wel­che kon­kre­te Aus­wir­kun­gen die Coro­na-Pan­de­mie auf wirt­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen in Euro­pa hat und spra­chen eben­so Punk­te an, wie bei­spiels­wei­se die Fron­tex-Initia­ti­ve zur Siche­rung der EU- Außen­gren­zen, die von den Schü­lern sehr kri­tisch hin­ter­fragt wur­den. Dr. Ber­ger beton­te mehr­fach, dass es ins­be­son­de­re auf­grund vie­ler aktu­el­ler Her­aus­for­de­run­gen beson­ders wich­tig sei, das Kon­strukt der Euro­päi­schen Uni­on wei­ter­hin zu stär­ken. Ein Land allei­ne kön­ne bei­spiels­wei­se nicht dem Kli­ma­wan­del ent­ge­gen­wir­ken, hier müss­ten mög­lichst vie­le Län­der, bes­ser noch die gan­ze Welt an einem Strang zie­hen. Zudem beton­te er, dass das Euro­päi­sche Par­la­ment in Brüs­sel der­zeit die ein­zi­ge Mög­lich­keit sei, so vie­le Staa­ten zusam­men­zu­brin­gen, auch wenn dies mit Kom­pro­mis­sen und teils lan­gen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen einhergehe.

Das Inter­view zeig­te allen Betei­lig­ten, wie wich­tig der offe­ne Dis­kurs über Euro­pa ist und dass gera­de in der­zei­ti­gen Kri­sen­zei­ten der euro­päi­sche Dia­log und Zusam­men­halt auf­recht­erhal­ten wer­den muss.

Die Euro­pa­klas­se und die Juniorbotschafter*innen der Euro­päi­schen Par­la­ments bedan­ken sich bei Herrn Görtz und Herrn Dr. Ber­ger für die Mög­lich­kei­ten des Gesprächs.

vor Teams am SSGX
zurück Impfangebot ab 12 Jahren