Am 21.06.2022 fin­det der 14. Tag der Phy­sik“ am SSGX statt. Egal wel­che Klas­se, ihr seid herz­lich ein­ge­la­den, dabei zu sein!

The­ma: Frei­stoß-Auto­mat

Auf­ga­be & Regeln:

Ziel ist es eine Vor­rich­tung zu bau­en, die einen Ten­nis­ball über ein Hin­der­nis schießt und nach dem Über­win­den des Hin­der­nis­ses ein Tor trifft. Die Vor­rich­tung wird mecha­nisch von einem Teil­neh­mer aus­ge­löst und darf nicht fest­ge­hal­ten werden.

Nicht erlaub­te Materialien:

  • fer­ti­ge Bausätze
  • Sprengs­ät­ze

Maße der Vorrichtung:

  • maxi­ma­le BxT: 100cm x 100cm
  • max. Abschuss­höhe: 25cm

Die Teil­neh­mer dür­fen ihre Vor­rich­tung nur in der Abschuss­zo­ne auf­bau­en und die ange­ge­be­nen Maße nicht überschreiten.

Der Ablauf:

  • Die Teil­neh­mer bekom­men an der Anmel­dung eine Startnummer.

  • Die Vor­rich­tun­gen wer­den zunächst in der Men­sa aus­ge­stellt und anschlie­ßend nach Auf­ru­fen der Start­num­mer auf dem Sport­platz aufgebaut.

  • Vor jeder Run­de gibt es einen Pro­be­lauf, jeder Auf­bau darf aber die Auf­bau­zeit von zwei Minu­ten nicht überschreiten.

  • In der ers­ten Run­de muss ein 30 Zen­ti­me­ter hohes Hin­der­nis über­wun­den und das Tor getrof­fen werden.

  • In der zwei­ten Run­de muss ein 50 cm hohes Hin­der­nis über­wun­den und das Tor getrof­fen warden.

  • In der Final­run­de wird der Abstand zwi­schen Hin­der­nis und Tor vergrößert.

  • Die Sie­ger­eh­rung fin­det im Anschluss des Wett­be­werbs statt.

  • Es gibt einen Son­der­preis für Ori­gi­na­li­tät und Gestaltung.

Das Vor­be­rei­tungs­team der Q1:
Joli­na Alten­hö­vel, Laris­sa Becker, Julia Blunk, Miri­am Coe­nen, Han­nah Eimer, Juli­us Her­li­zi­us, Arne Jan­ßen, Ced­ric Jor­dan, Mer­ret Man­ten, Lil­li Noack, Julia Peter­mann, Muris Ruja­nac, Jona Scholz, Ali­na Trint, Cara Voll­rath, Sophie Wassenberg

Die Regeln als PDF

vor Auf den Spuren jüdischen Lebens in Xanten
zurück Französische Austauschschüler zu Gast am SSGX