Am 2. Febru­ar 2024 erleb­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Stifts­gym­na­si­ums eine span­nen­de Dis­kus­si­on über die Zukunft der Euro­päi­schen Uni­on, als Jens Gei­er, Mit­glied des Euro­päi­schen Par­la­ments, die Schu­le besuchte.

Er war damit der Ein­la­dung der Juni­or­bot­schaf­ter AG gefolgt, die im Rah­men des Bot­schaf­ter­pro­gramms der Euro­päi­schen Uni­on am Stifts­gym­na­si­um tätig ist und ver­sucht, die EU für jun­ge Men­schen nah­ba­rer zu machen.

In einer kur­zen Anspra­che beton­te Gei­er die Bedeu­tung der Jugend­be­tei­li­gung und ermu­tig­te die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, sich aktiv in die Gestal­tung der euro­päi­schen Zukunft einzubringen.

Der Par­la­men­ta­ri­er nahm sich Zeit und sprach mit den Juni­or­bot­schaf­tern und dem Leis­tungs­kurs Sozi­al­wis­sen­schaf­ten der Q1 über die Wan­der­aus­stel­lung EU on Tour“ des Euro­päi­schen Par­la­ments, die der­zeit am Stifts­gym­na­si­um gas­tiert und auf die bevor­ste­hen­de Wahl im Juni auf­merk­sam macht. Da das Wahl­al­ter bei der Euro­pa­wahl erst­mals auf 16 Jah­re her­ab­ge­setzt wur­de, ist die­ses Ereig­nis für vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler die ers­te Gele­gen­heit, an die Urne zu tre­ten und ein Kreuz zu machen.

Im Anschluss an die Aus­stel­lung stell­te Herr Gei­er sich den durch­aus kri­ti­schen Fra­gen wei­te­rer Sozi­al­wis­sen­schafts­kur­se in einer Podi­ums­dis­kus­si­on, die von Carl Pari­ser, Juli­an Jan­ßen und Jona­than Knapp (Q1) gelei­tet wur­de. Die Dis­kus­si­on spie­gel­te eine bun­te Viel­falt an The­men wider, von Kli­ma­po­li­tik bis zur Gefähr­dung der Demo­kra­tie, und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­las­sen die Ver­an­stal­tung nicht nur mit neu­en Per­spek­ti­ven, son­dern auch mit dem Bewusst­sein, dass ihre Stim­me in der Gestal­tung der euro­päi­schen Zukunft eine Rol­le spielt.

Krm

vor Auf der Suche nach dem Glück...
zurück Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2024