Gentechnik: Ein Einblick in den Laboralltag

Biologie Exkursion


Am Don­ners­tag, den 17. Novem­ber 2022, fand für die bei­den Bio­lo­gie­leis­tungs­kur­se der Q2 die lang ersehn­te, ganz­tä­gi­ge Exkur­si­on zum Gen­tech­nik­la­bor Köln­PUB“ in Fre­chen statt.

PUB“ steht für Publi­kum und Bio­tech­no­lo­gie“ und ist ein Aus­bil­dungs- und Infor­ma­ti­ons­la­bor. Ziel war es, die im Unter­richt erwor­be­nen Erkennt­nis­se zur Gen­tech­nik prak­tisch anzu­wen­den und einen Ein­blick in mole­ku­lar­bio­lo­gi­sche Metho­den zu erhal­ten, die auch im Laborall­tag, in der For­schung, in der Uni und in Unter­neh­men Anwen­dung finden.

Die Kur­se führ­ten das Expe­ri­ment Plas­mid-DNA“ durch. Die Schü­le­rIn­nen beka­men Bak­te­ri­en­stäm­me, aus denen bestimm­te Gen­ab­schnit­te her­aus­ge­schnit­ten wer­den soll­ten. Die DNA der Bak­te­ri­en wur­de iso­liert, anschlie­ßend ana­ly­siert und zum Schluss durch eine Aga­ro­se­gel­elek­tro­pho­re­se nach­ge­wie­sen. Für ein erfolg­rei­ches Ergeb­nis ist sehr genau­es Arbei­ten ausschlaggebend.

Durch die Ergeb­nis­se der Gel­elek­tro­pho­re­se konn­ten die Schü­le­rIn­nen schließ­lich erken­nen, ob ihnen das Expe­ri­ment gelun­gen war. Als Andenken konn­ten sie das ein­ge­färb­te Gel und ein Foto von dem Aus­wer­tungs­er­geb­nis mit nach Hau­se nehmen.

vor Neue Stiftsgymnasium-Trinkflaschen
zurück [Chemie] Ende der Kreidezeit