Ganz nach dem Mot­to der Euro­päi­schen Uni­on In Viel­falt geeint“ liegt eine span­nen­de Woche mit unse­ren let­ti­schen Aus­tausch­schü­le­rin­nen und ‑schü­lern hin­ter uns.

Im Sieg­fried-Muse­um in Xan­ten, im EU-Par­la­ment in Brüs­sel sowie in Aachen, der Hei­mat­stadt Karls des Gro­ßen und Aus­tra­gungs­ort des Karls­prei­ses, lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler trotz eini­ger kul­tu­rel­ler Unter­schie­de viel über die gemein­sa­me euro­päi­sche Geschich­te sowie über gemein­sam geteil­te euro­päi­sche Werte.

In Viel­falt geeint!“: Zu die­sem Fazit und dem gro­ßen Stel­len­wert der EU kamen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch in ihrer Abschluss­dis­kus­si­on, die The­men wie den Stel­len­wert der eige­nen Nati­on und von Natio­nal­epen (Nibe­lun­gen­lied und Lāč­plē­sis), die Exis­tenz einer euro­päi­schen Iden­ti­tät oder die Fra­ge, inwie­fern Karl der Gro­ße als Vater Euro­pas bezeich­net wer­den kann, beinhaltete.

Außer­dem lern­ten unse­re let­ti­schen Gäs­te unse­re Hei­mat­stadt Xan­ten ken­nen, sodass ein Besuch des APX und der Kriem­hild-Müh­le natür­lich nicht feh­len durfte.

Zu guter Letzt besuch­ten wir die Stadt Köln und den Köl­ner Dom als eines der bedeu­tends­ten Wahr­zei­chen unse­rer Regi­on, bevor wir unse­re let­ti­schen Gäs­te am Flug­ha­fen Düs­sel­dorf verabschiedeten.

Rück­bli­ckend bleibt ein span­nen­der und ereig­nis­rei­cher Aus­tausch ganz im Sin­ne des euro­päi­schen Gedankens!

vor Spannender Thermenbesuch unserer Lateinkurse
zurück "Brückenkurse" zur neuen EF 2023/24