… aber vor­her gibt es noch eine Rück­schau zum ers­ten Teil der Austauschbegegnung.

Im Rah­men unse­rer Schul­part­ner­schaft mit der Evan­ge­li­cal Luther­an School (ELS) waren vom 12.06.23 bis zum 21.06.23 zwölf Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie zwei Leh­re­rin­nen aus Beit Sahour, Paläs­ti­na zu Gast an unse­rer Schu­le. Das The­ma in die­sem Jahr lau­te­te: In Balan­ce – Der Nach­hal­tig­keit auf der Spur“, wel­ches durch ver­schie­de­ne Aktio­nen rea­li­siert wur­de. So bepflanz­ten alle Mit­wir­ken­den des Aus­tau­sches mit hei­mi­schen Stau­den und paläs­ti­nen­si­schen Oli­ven- und Fei­gen­bäu­men die Grün­flä­che vor unse­rer Men­sa. Sie wird mit dem Regen­fall des Mens­ada­ches bewäs­sert und durch ein Insek­ten­ho­tel wei­ter belebt.

Die Paläs­ti­nen­ser konn­ten vie­le neue Erfah­run­gen, Sicht­wei­sen und Freund­schaf­ten aus unse­rem Land und unse­rer Schu­le mit­neh­men. Aber auch unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind an neu­en Erkennt­nis­sen gewach­sen, die sie im Sep­tem­ber in Paläs­ti­na mit neu­en Ein­drü­cken ergän­zen können.

Tages­be­richt 14.06.2023

Gro­ßes Erblü­hen am SSGX 

Gegen 8:15 Uhr wie­sen uns Chris­ti­an Schmitz und Anet­te Gulich vom DBX in den Beruf des Gärt­ners ein, damit sich die deut­schen und paläs­ti­nen­si­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler direkt und moti­viert ans Ein­pflan­zen bege­ben konn­ten. Wäh­rend zunächst eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein tie­fes Loch gru­ben, wur­den auf der ande­ren Sei­te bereits begeis­tert Setz­lin­ge ein­ge­pflanzt. Schließ­lich konn­te der Oli­ven­baum, ein ver­sinn­bild­li­chen­des Kul­tur­gut Paläs­ti­nas mit Stolz ein­ge­setzt wer­den. Als Zei­chen der Freund­schaft und als Denk­mal des Aus­tau­sches wird er künf­tig mit statt­li­cher Grö­ße vor unse­rer Schu­le erblü­hen. Es gab mit etwa 500 Pflan­zen viel zu tun, aber bereits nach einer Stun­de waren 120 Stück in die­sem neu­en Schul­beet gepflanzt. Von Flie­der bis Gera­nie und Rau­ken­ar­ten ist alles Bun­te dabei. Mit gran­dio­ser Team­ar­beit und etwas Geschick­lich­keit wur­den wei­te­re 100 Setz­lin­ge mit Leich­tig­keit ein­ge­gra­ben. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erkun­dig­ten sich neu­gie­rig, um wel­che Pflan­zen es sich denn dabei han­de­le. Bei kräf­ti­gem Son­nen­schein und einer Pri­se Wind erfreu­ten sich auch alle Leh­re­rin­nen und Leh­rer an der Ein­pflanz­ak­ti­on. Dank der wert­vol­len Hil­fe der Klas­se 7 gelang es nach drei Stun­den den Rin­den­mulch auf die bepflanz­te Flä­che auf­zu­brin­gen. Wir sind sehr erfreut über die Arbeit und das Ergeb­nis, das fort­an unse­re Schu­le zie­ren wird.

Fin­ja Liehr und Fried­rich Postler

Die Schü­ler­aus­tausch­be­geg­nung wur­de u.a. aus Mit­teln der Initia­ti­ve Schu­len: Part­ner der Zukunft“ (PASCH) des Aus­wär­ti­gen Amtes geför­dert und durch den Päd­ago­gi­schen Aus­tausch­dienst (PAD) des Sekre­ta­ri­ats der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz unterstützt.

vor Patenprogramm am SSGX
zurück Prinz Owi lernt König