Auf den Spuren jüdischen Lebens in Xanten

Religion


Schüler*innen der Jahr­gangs­stu­fe 6 beschäf­tig­ten sich zunächst im Reli­gi­ons­un­ter­richt mit der jüdi­schen Reli­gi­on und 1700 Jah­ren jüdi­schem Leben in Deutsch­land. Die The­men­füh­rung Die jüdi­sche Geschich­te in Xan­ten“ am 7. April 2022 in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt begann an der Tou­rist­infor­ma­ti­on, und führ­te die Schüler*innen über ver­schie­de­ne Orte des Erin­nerns durch die Innen­stadt. An unter­schied­li­chen Orten wur­den die Spu­ren jüdi­schen Lebens in Xan­ten ent­deckt: Stol­per­stei­ne, Bischofs­burg und Kryp­ta des Doms bräch­ten den Schüler*innen Zei­ten der Juden­po­gro­me in Xan­ten näher. Nach kräf­ti­gem Regen erstrahl­te die Son­ne am blau­en Him­mel und ließ alle Hoff­nung und Zuver­sicht spü­ren. Ich möch­te mich eigent­lich nicht mit die­sem schreck­li­chen The­ma im Unter­richt beschäf­ti­gen, aber es ist wich­tig es zu tun, damit so etwas nicht noch­mal pas­siert“, kom­men­tier­te ein Schü­ler die Unter­richts­se­quenz zu der NS – Zeit.
vor Entfall des Konzertes in Sonsbeck
zurück Tag der Physik Regeln 2022