Aktion Stolpersteine

Religion


Enga­gier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen sich für die Ergän­zung und Ver­le­gung von Stol­per­stei­nen in Xan­ten ein

Bereits 37 Stol­per­stei­ne geden­ken in Xan­ten an die Juden, die dem NS-Régime zum Opfer fie­len, wei­te­re 12 wur­den am Sams­tag den 3.12. ver­legt. Gun­ter Dem­nig, der Künst­ler die­ser Stei­ne, star­te­te das Pro­jekt 1992 mit der Inten­ti­on, an die Opfer der NS-Zeit zu erin­nern. Stol­per­stei­ne sind klei­ne Mes­sing­ta­feln, die in den Boden ein­ge­las­sen wer­den. Bei den Stol­per­stei­nen han­delt es sich um Gedenk­ta­feln für die Ver­folg­ten, auf die die Namen sowie Lebens­da­ten der Men­schen ein­gra­viert sind. Dabei wer­den Stei­ne mit den Namen der Per­son vor deren ehe­ma­li­gen Häu­sern ver­legt und das in ganz Euro­pa. In Xan­ten hat die Eine-Welt-Grup­pe die gan­ze Initia­ti­ve über­nom­men. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Mari­en­schu­le und unse­rer Schu­le waren am Sams­tag den 3.12. tätig dabei.

Für Maja, Kira und Fried­rich aus der Q1 war klar: Wir wol­len dabei sein.“ Die Fami­lie Oster und die dama­li­ge Situa­ti­on darf nicht in Ver­ges­sen­heit gera­ten, da waren sich alle drei einig.

Fami­lie Oster ist die Fami­lie, mit der sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le beschäf­tig­ten. Carl Oster, Mar­ga­re­tha Oster und ihre zwei klei­nen Kin­der leb­ten in Xan­ten, doch auf­grund ihrer Reli­gi­on wur­den sie aus­ge­schlos­sen und zogen dar­auf­hin nach Alpen und dann nach Düs­sel­dorf. Fami­lie Oster wur­de 1936 bei dem Ver­such aus Deutsch­land aus­zu­rei­sen, Steu­er­hin­ter­zie­hung vor­ge­wor­fen. Glück­li­cher­wei­se konn­te ein ande­res Fami­li­en­mit­glied aus­hel­fen, die Erpres­ser, also die Gesta­po, gab nach und die Flucht konn­te doch noch erfol­gen. Die Fami­lie begab sich am 1. Sep­tem­ber 1936 von Düs­sel­dorf auf den Weg und erreich­te ihr Ziel, Paläs­ti­na am 8. September.

Anni, Chia­ra, Mar­vin, Maxim und Xenia, Q1

vor JIA Exkursionen 2022
zurück Mensch trifft Raum. Exkursion der Q2-Kunstkurse