Mein Irland­aus­tausch 

Ich habe vom 18.3- 10.5 einen Schü­ler­aus­tausch mit mei­nem Aus­tausch­schü­ler Mat­thi­as Schaz­mann aus Irland gemacht. Sei­ne Fami­lie und er woh­nen in einem klei­nen Dorf namens Lay­town ca. eine Stun­de Auto­bahn­fahrt nörd­lich der Haupt­stadt Dublin. 

In die­ser Zeit habe ich aus­gie­big das iri­sche Schul­sys­tem ken­nen­ge­lernt, dass sich prä­gnant vom Deut­schen unter­schei­det. Es gibt in Irland aus­schließ­lich Gesamt­schu­len, die meis­tens von der Kir­che unter­stützt und beglei­tet wer­den. Das iri­sche Schul­sys­tem sieht vor, dass man in den unter­schied­li­chen Jahr­gangs­stu­fen soge­nann­te„ Zer­ti­fi­ka­te” erwirbt, die den Leis­tungs­stand des jewei­li­gen Schü­lers ange­ben. Die­se Zer­ti­fi­ka­te gehen von 1 – 10 und wer­den sogar an Professor/​innen oder Doktor/​innen ver­ge­ben, die mit Hil­fe die­ses Zer­ti­fi­ka­tes ihre Qua­li­fi­ka­tio­nen nach­wei­sen kön­nen. Und auch lan­ge Schul­ta­ge von Grund­schu­le an gehö­ren in Irland mit zum Schul­all­tag. Ich bin echt glück­lich, dass ich die­sen Aus­tausch durch Eras­mus + erle­ben durf­te und schät­ze mei­ne Erleb­nis­se und mei­ne Zeit dort viel wert. Bei so einem ein­drucks­vol­len Aus­tausch lernt man vie­le net­te und inter­es­san­te Per­so­nen ken­nen, mit denen man auch weit über den Aus­tausch hin­aus noch Kon­takt hat. Ich bin echt dank­bar dafür, dass mir die­ses Pro­jekt ermög­licht wurde. 

vor 17. „Tag der Physik“ – werdet zu Senkrechtstartern
zurück Wetterballonprojekt 2025 am SSGX