Das Pro­gramm France­Mo­bil wird vom Deutsch-Fran­zö­si­schen Jugend­werk (DFJW) und der Fran­zö­si­schen Botschaft/​Institut fran­çais Deutsch­land koor­di­niert. Seit 2002 sind die jun­gen fran­zö­si­schen Lek­to­rin­nen und Lek­to­ren in ihren Renault in ganz Deutsch­land unter­wegs. Kin­der und Jugend­li­che all­ge­mein­bil­den­der sowie berufs­bil­den­der Schu­len sol­len dabei für die fran­zö­si­sche Spra­che und fran­ko­pho­ne Kul­tur sen­si­bi­li­siert und für Mobi­li­täts­er­fah­run­gen im Part­ner­land moti­viert werden.

Wozu France­Mo­bil?

Die Lek­to­rin­nen und Lek­to­ren möch­ten den Schü­le­rin­nen und Schü­lern Angst vor der Spra­che neh­men und ihnen zei­gen, was sie bereits auf Fran­zö­sisch kön­nen und über das Land wis­sen, sie über­ra­schen die Schul­klas­sen aber auch mit vie­lem Neu­en und Unerwartetem.

Gleich­zei­tig wer­den die Kin­der und Jugend­li­chen über die Mög­lich­kei­ten infor­miert, die sich ihnen durch das Erler­nen von Fran­zö­sisch sowie durch eine Aus­lands­er­fah­rung bie­ten, indem sie die für sie pas­sen­den Mobi­li­täts­pro­gram­men vor­ge­stellt bekom­men und sich mit den Lek­to­rin­nen und Lek­to­ren von France­Mo­bil austauschen.

Die Ani­ma­ti­on fin­det größ­ten­teils auf Fran­zö­sisch statt: Die Ver­stän­di­gung gelingt mit ein­fa­chen, trans­pa­ren­ten Wor­ten und wird durch Ges­ten unter­stützt. Die Lek­to­rin­nen und Lek­to­ren haben spe­zi­el­le Ani­ma­ti­ons­tech­ni­ken ent­wi­ckelt mit denen sie sich auf das jewei­li­ge Fran­zö­sisch­ni­veau der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­stel­len können.

Mit den aus­ge­wähl­ten Metho­den gelingt es ihnen, ein fri­sches und moder­nes Bild Frank­reichs zu ver­mit­teln, fern­ab der bekann­ten Kli­schees. Zum Ein­satz kom­men dabei Spie­le, aktu­el­le fran­ko­pho­ne Musik, Zeit­schrif­ten, Fil­me – alles, was Spaß und neu­gie­rig macht!

vor Aufruf der SV zur Friedensdemo
zurück Entfall des Konzertes in Sonsbeck