Informatik
Informatik aktiv erproben und gemeinsam gestalten
Die gute technische Ausstattung mit zwei Informatikräumen, LEGO-Mindstorm-RoboterSets und die persönlich nutzbaren Zugänge zu Microsoft 365 erlauben vielfältige Lern- und Unterrichtserfahrungen in den unterschiedlichsten Themenbereichen der Informatik und digitalen Bildung.
Durch die Teilnahme an Schülerwettbewerben wie z.B. dem jährlich stattfindenden Wettbewerb „Informatik-Biber“ können die Schülerinnen und Schüler auch eigenständig ihre Kompetenzen erproben und weiterentwickeln. AG- oder Projekt-Angebote greifen Interessen auf und sollen in der gemeinsamen Arbeit auf Berufs- und Studienmöglichkeiten vorbereiten.
Unterrichtsinhalte Informatik
Jahrgangsstufe 6
- Begegnung mit der Digitalen Welt
	
- Was ist Informatik?
 - Informationen erfassen, speichern und übermitteln
 
 - Umgang mit Informatiksystemen
	
- Einen Computerarbeitsplatz einrichten
 - Das EVA-Prinzip verstehen
 - Unterschiede und Zusammenspiel von Hardware und Software
 - Benutzerkonten und Passwörter
 - Dateien verwenden und in Ordnern verwalten
 
 - Daten Codieren - Informationen speichern und übermitteln
	
- Code- und Zahlensysteme
 - Verschlüsseln und Chiffrieren
 
 - Alltägliche Abläufe und Algorithmen
	
- Handlungsabläufe beschreiben
 - Entscheidungs- und Wiederholungsstrukturen
 - Algorithmen untersuchen und entwickeln
 
 - Vom Modell zum Programm
	
- Struktogramme zum Modellieren von Programmen
 - Einfache Programme mit Scratch
 - Ein eigenes Spiel mit Scratch entwickeln und programmieren
 
 - Digitale Medien smart nutzen
	
- Das Internet ist nützlich und birgt Gefahren
 - Umgang mit personenbezogenen Daten
 - Richtiges Verhalten und Selbstschutz beim Umgang mit digitalen Medien
 
 - Automatisierung und künstliche Intelligenz
	
- Automaten im Alltag und in der Informatik
 - Wie Maschinen lernen
 - Künstliche Intelligenz im Alltag
 
 
- Begegnung mit der Digitalen Welt
	
 Jahrgangsstufe 9
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Umgang mit Anwender- und Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen)
	
- unterschiedliche Dokumente erstellen
 - Daten Aufbereiten, berechnen und darstellen
 - Einfache Datenstrukturen und Datenaustausch, z.B. Serienbriefe
 
 - Rechnerkomponenten- und Aufbau
	
- Rechnerkomponenten und Aufbau
 - Netzwerke: Kommunikation in Protokollen
 - HTML: Ich schreibe eine Internetseite
 - Probleme und Gefahren im Internet
 
 
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Umgang mit Anwender- und Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen)
	
 Jahrgangsstufe 10
- Kryptographie
	
- Verschlüsseln und Entschlüsseln einfacher Texte
 
 - Prinzipien der Programmentwicklung und Programmierung: Einführung in die Algorithmik und Programmierung in der Programmierumgebung JavaKara
	
- Bedingungen
 - Schleifen
 - Rekursion
 
 - Datenbanken
	
- MySQL als Datenbanksprache
 - Normalformen einer guten Datenbank
 
 
- Kryptographie
	
 
