Berichte

Tanvi Lonkar („Slumdog Millionaire“) über ihre Träume, Bollywood und das Leben in Indien

Englisch Oberstufe

Zwan­zig Schü­ler und Schü­le­rin­nen aus Xan­ten saßen in einem Klas­sen­raum, ich war eine von ihnen. Wir müs­sen laut spre­chen“. Hof­fent­lich mag sie uns“. Haben wir genug Fra­gen vor­be­rei­tet?“. Span­nung lag in der Luft. Dann sahen wir plötz­lich die­ses hüb­sche, lächeln­de Gesicht und ahnten: Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Teilnahme an der 55. Mathematik-Olympiade

Mathematik Wettbewerbe

Die dies­jäh­ri­ge zwei­te Run­de der Mathe-Olym­pia­de fand am 12.11. in gewohn­ter Manier in der Stadt­hal­le Kamp-Lint­fort statt. Das Stifts­gym­na­si­um war dabei mit 6 Schü­lern und Schü­le­rin­nen ver­tre­ten. Fol­gen­de Teil­neh­mer stell­ten je nach Jahr­gangs­stu­fe bei zwei- bzw. drei­stün­dig zu bear­bei­ten­den Auf­ga­ben ihre beson­de­ren mathe­ma­ti­schen Fähig­kei­ten unter Beweis: Lil­li Noack (Jahr­gangs­stu­fe 5), Flo­ri­an Aen­gen­he­is­ter, Daph­ne Schie­la (bei­de 6), Lena Noack (8), Hen­drik Oen­nings (9), Anna Lena Stip­pel (Q2). Die Ergeb­nis­se und mög­li­che Nomi­nie­run­gen für die drit­te Run­de wer­den in einem Monat erwar­tet. Wir drü­cken die Daumen! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Europameisterin der Nibelungenflitzer Xanten

Sport

In Duis­burg fand am vom 28. bis zum 30.08.15 die 67. Deut­sche und 17. Euro­pa­meis­ter­schaft im Sei­fen­kis­ten­der­by statt. Die­ses Jahr star­te­te Jac­que­line Näther (Schü­le­rin der Jgst. Q2) ihre 10. Sai­son und fuhr zum aller ers­ten Mal in der Klas­se Eli­te XL (Infos zu den Renn­klas­sen auf www.seifenkisten-nrw.de). Zu ihrem eige­nen Erstau­nen been­de­te sie ihre aktu­el­le Sai­son, bevor sie im kom­men­den Jahr in die Ü18 Klas­se auf­stei­gen muss, mit einem ihrer größ­ten Erfol­ge. Trotz vie­ler anfäng­li­cher Schwie­rig­kei­ten, ihre Kis­te“ durch die tech­ni­sche Abnah­me zu bekom­men, konn­te Jac­que­line sich am Renn­tag erfolg­reich gegen die Kon­kur­renz durch­set­zen und erlang­te den Titel der Deut­schen-Vize-Meis­te­rin. Mit die­sem Titel qua­li­fi­zier­te sie sich gleich­zei­tig auch für den Start bei der Euro­pa­meis­ter­schaft. In den fol­gen­den Renn­läu­fen konn­te sie sich dann gegen alle ande­ren Fah­rer behaup­ten und errang den Titel der Euro­pa­meis­te­rin. Damit ist sie nun qua­li­fi­ziert, um an der Welt­meis­ter­schaft in den USA teil­zu­neh­men. Aller­dings wird mir dies auf­grund der Ent­fer­nung und den damit ent­ste­hen­den Kos­ten wohl nicht mög­lich sein“, merk­te Jac­que­line bedau­ernd, aber doch ins­ge­samt über­glück­lich über ihren Erfolg an. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Fantastischer Finalsieg

Mittelstufe Sport

Nach­dem sich die 8x100m-Schul­staf­fel bereits mit einer außer­or­dent­li­chen Leis­tung für das Lan­des­fi­na­le in Iser­lohn qua­li­fi­ziert hat­te, soll­te es im End­lauf noch ein­mal zu einer Stei­ge­rung kom­men! Aber der Rei­he nach: Nach einer zwei­stün­di­gen Anfahrt und bei nicht ganz opti­ma­len Wet­ter­be­din­gun­gen muss­ten die Mus­keln zunächst erst ein­mal beim gemein­sa­men Warm­lau­fen akti­viert und auf­ge­wärmt wer­den. Nach der Begrü­ßung durch Wil­li Wül­beck, dem Schirm­herr die­ser Ver­an­stal­tung, und einem gemein­sa­men Ein­marsch aller 26 teil­neh­men­den Schu­len folg­ten die Final­läu­fe in auf­stei­gen­der Rei­hen­fol­ge gemäß der erbrach­ten Vor­lauf­zei­ten. Da die Staf­fel des SSGX mit der bes­ten Vor­lauf­zeit­zeit aller qua­li­fi­zier­ten Schu­len ange­reist war, star­te­te sie im letz­ten aller Läu­fe gegen die etwa gleich star­ke Kon­kur­renz aus Ibben­bü­ren und Schmal­len­berg. Wür­de sich jetzt das inten­si­ve Staf­fel­trai­ning und die gute Vor­be­rei­tung aus­zah­len? Ja!!! Und wie: Die Wech­sel funk­tio­nier­ten wie­der ein­mal nahe­zu rei­bungs­los, alle acht Läu­fer hol­ten das Maxi­mum aus sich her­aus, so dass das Stifts­gym­na­si­um letzt­end­lich als ers­ter und mit der schnells­ten aller Zei­ten durch’s Ziel lief! Mit einer Zeit von 1:45,1 min ver­bes­ser­te sich die Staf­fel sogar noch ein­mal um 3 Sekun­den gegen­über dem Vor­lauf; den deut­schen Rekord über 800m, den Wil­li Wül­beck im Übri­gen noch immer hält, ver­pass­ten die Schü­ler aller­dings um 1,5 Sekunden! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

9. Tag der Physik - Das Katapult

Challenges Physik Schulleben Tag der Physik Wettbewerbe

Kata­pult­kon­struk­teu­re konn­ten heu­te beim neun­ten Tag der Phy­sik das Ergeb­nis ihrer Über­le­gun­gen vor­stel­len, denn die ent­stan­de­nen Kata­pul­te muss­ten ihre Funk­ti­ons­fä­hig­keit zei­gen. Nicht allen gelang es dabei, sowohl sta­bil zu sein als auch den vor­ge­ge­be­nen Ball mög­lichst weit zu schleu­dern. Und nicht immer waren die Kata­pul­te, wel­che besag­ten Ball am wei­tes­ten wer­fen konn­ten, dann auch die Sie­ger. So konn­ten alle Wurf­ge­rä­te der Fami­lie Bandusch nicht in die Wer­tung auf­ge­nom­men wer­den, da sie eine Unge­nau­ig­keit in den Regeln zu ihren Guns­ten aus­nutz­ten, was die Jury jedoch als regel­wid­rig ablehn­te. Eini­ge Impres­sio­nen vom Tag der Phy­sik fin­det ihr in die­sem kur­zen Trai­ler, viel Spaß. Weiterlesen


Doppelsieg für das Stiftsgymnasium

Mittelstufe Sport

Bei bes­tem Wet­ter ging letz­te Woche im Fürs­ten­berg­sta­di­on beim von Wil­li-Wül­beck initi­ier­ten 8x100m-Schul­staf­fel­lauf die Post ab. Mit einem furio­sen Auf­tritt der bei­den Staf­feln sicher­te sich das Stifts­gym­na­si­um dabei die ers­ten bei­den Plät­ze. Die ers­te Staf­fel unter­bot mit einer aus­ge­zeich­ne­ten Zeit von 1:48 min sogar die Vor­lauf-Best­zei­ten aller ande­ren Schu­len lan­des­weit und blickt jetzt mit viel Opti­mis­mus auf das Fina­le am 24. Juni in Iser­lohn. Wir drü­cken für den End­lauf die Daumen! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag


BIOTechnikum am Stiftsgymnasium

Biologie Oberstufe

Am 2. und 3. März war der fast 17 Meter lan­ge und 4 Meter hohe Truck des BIO­Tech­ni­kums an unse­rer Schu­le. Die­se mobi­le Erleb­nis­welt bie­tet auf zwei Ebe­nen fast 100 Qua­drat­me­ter Platz, um Bio­tech­no­lo­gie haut­nah zu erfah­ren. Eine Über­sicht über die Sta­tio­nen des Info­trucks und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Initia­ti­ve und zum Pro­gramm inklu­si­ve einer Bil­der­ga­le­rie gibt es auf der Web­site der Initia­ti­ve. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

LK Geschichte auf Exkursion in Brüssel

Geschichte Oberstufe

Die Exkur­si­on des Geschichts-Leis­tungs­kur­ses der Q1 führ­te uns nach Brüs­sel, der Haupt­stadt Bel­gi­ens. Brüs­sel bzw. Bel­gi­en ver­bin­det man im ers­ten Moment mit Waf­feln, Pom­mes und Bier, doch die­se Exkur­si­on soll­te uns eines Bes­se­ren beleh­ren. Nach einer drei­stün­di­gen Zug­fahrt erreich­ten wir Brüs­sel. Unter dem Aspekt Merk­ma­le des Natio­na­lis­mus und des Impe­ria­lis­mus im Auf­bau und der Pla­nung euro­päi­scher Haupt­städ­te des 19. Jahr­hun­derts“ berei­te­ten wir, die acht Kurs­teil­neh­mer, 2- minü­ti­ge Vor­trä­ge vor. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

"Unsere Affen werden sonst aggressiv und werfen mit Kot" - Der Bio-LK auf Exkursion

Biologie Oberstufe

Der Bio­lo­gie Leis­tungs­kurs der Q2 unter­nahm am 27. Janu­ar eine Exkur­si­on zum Kre­fel­der Zoo, um Pri­ma­ten zu beob­ach­ten und Par­al­le­len zum Nah­rungs- und Sexu­al­ver­hal­ten zu fin­den. Der Kre­fel­der Zoo bie­tet im Rah­men der Zoo­schu­le für Bio­lo­gie-Kur­se immer wie­der die Mög­lich­keit, Theo­rie in Pra­xis umzu­set­zen. Die Theo­rie bestand hier­bei zum größ­ten Teil aus den vie­len Indi­vi­du­en der Pri­ma­ten­gat­tung im Zoo und ihr Ver­hält­nis zuein­an­der. Mit Vor­dru­cken wur­de dann in Grup­pen eini­ge Zeit die Distanz der Tie­re sowie die Inter­ak­ti­on unter­ein­an­der auf­ge­zeich­net. Zurück in der Zoo­schu­le wur­den die gewon­ne­nen Daten aus­ge­wer­tet und es konn­te fest­ge­stellt wer­den, dass das theo­re­ti­sche Ver­hält­nis von Nah­rung (Qua­li­tät und Quan­ti­tät die­ser) und Sexua­li­tät (Mono­ga­mie, Poly­gy­nie etc.) sich auch in der Pra­xis bestä­tigt. Immer wie­der mach­ten uns Hin­weis­schil­der dar­auf auf­merk­sam, dass die Pri­ma­ten, wenn sie die Besu­cher los­wer­den möch­ten, mit Kot und Urin wer­fen bzw. sprit­zen. Aus die­sem Grund hat der Zoo auch in den Kar­ne­vals­ta­gen die Hin­weis­schil­der ergänzt und dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Kos­tü­me und auf­fäl­li­ge Kopf­be­de­ckun­gen die Affen aggres­siv mache und die­se ent­spre­chend mit Exkre­men­ten werfen. Weiterlesen