Berichte

Traum vom Finale platzt erst im Elfmeterschießen

Sport

Ver­gan­ge­nen Don­ners­tag spiel­te die Schul­mann­schaft des Stifts­gym­na­si­ums bei den Fuß­ball-Kreis­meis­ter­schaf­ten in Moers groß auf. Mit einer kom­pak­ten Defen­siv­leis­tung und schnel­lem Kon­ter­spiel brach­te das Ober­stu­fenteam unter der Anlei­tung von Tho­mas Scharf­schwerdt und Andre­as Gor­c­zok die Kon­kur­ren­ten aus Moers oft in Bedräng­nis. Nach Ende einer span­nen­den Vor­run­de waren zwei Mann­schaf­ten gleich auf; das Elf­me­ter­schie­ßen muss­te schließ­lich die Ent­schei­dung brin­gen. Hier soll­te das Glück jedoch nicht auf Xan­te­ner Sei­te sein. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag


Der Mond - Die Eigenzeit für die 5. Klassen

Eigenzeit Erprobungsstufe

In der nächs­ten Woche gehen die Uhren am Stifts­gym­na­si­um für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der fünf­ten Jahr­gangs­stu­fe anders. Sie bekom­men ein Heft mit drei Auf­ga­ben­pa­ke­ten, aus denen sie sich in frei gewähl­ten Sozi­al­for­men Auf­ga­ben aus­su­chen dürfen. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Xantener Mathe-Asse trumpfen groß auf

Mathematik Wettbewerbe

Bei der dies­jäh­ri­gen Mathe­olym­pia­de konn­ten sich Daph­ne Schie­la (Jahr­gangs­stu­fe 7) und Hen­drik Oen­nings (EP) für die Lan­des­run­de qua­li­fi­zie­ren. Ende Febru­ar tra­ten die bei­den daher in Stein­ha­gen gegen gleich­alt­ri­ge Kon­kur­ren­ten aus ganz NRW an. Die bei­den Xan­te­ner Mathe-Asse ver­kauf­ten sich außer­or­dent­lich. Wäh­rend Hen­drik einen 3. Preis errei­chen konn­te, erlang­te Daph­ne sogar einen 1. Preis! Zu die­sen her­vor­ra­gen­den Ergeb­nis­sen gra­tu­liert die Fach­schaft Mathe­ma­tik den bei­den jun­gen Zah­len­künst­lern ganz herzlich. Weiterlesen


Auswahl des Kenia-Teams

Welt:Klasse

Die Bewer­bung für das Kenia-Team 2017 fing kurz nach dem Info­abend für die kom­men­den Prak­ti­ka in der Q1 an. Der Auf­ent­halt in Kenia wird als Sozi­al­prak­ti­kum aner­kannt und ersetzt das übli­che Prak­ti­kum in den zwei Wochen vor den Herbst­fe­ri­en in der Q1. Jeder Schü­ler der EP hat­te die Chan­ce sich vor­erst ein­mal schrift­lich und auf Deutsch für das Pro­jekt zu bewer­ben. Ein paar Tage spä­ter wur­den zwölf, der ins­ge­samt 20 Schü­ler, dann zum ent­schei­den­den Bewer­bungs­ge­spräch ein­ge­la­den, dies­mal auf Eng­lisch. Vor den Ein­zel­ge­sprä­chen hat sich etwas Ner­vo­si­tät unter den Schü­lern breit­ge­macht, die jedoch, zumin­dest in mei­nem Fall, schnell vom net­ten Auf­tre­ten der Leh­rer und der bei­den ehe­ma­li­gen Kenia­teams genom­men wur­de. Uns wur­den diver­se Fra­gen über z.B. das Maca­da­miaf­ans-Pro­jekt oder über unse­re Erwar­tun­gen von dem Aus­lands­prak­ti­kum gestellt. Nach vier ner­ven­auf­rei­ben­den Stun­den war´s dann end­lich so weit. Das neue Kenia­team wur­de ver­kün­digt. Gina Crain, Jona Sand­ström, Aneke Pee­ren­boom und ich (Mats Neu­mann) wur­den aus­ge­wählt. Noch in völ­li­ger Eksta­se, dass wir, aber auch in Mit­leid mit den Ande­ren, dass sie nicht aus­ge­wählt wur­den, beka­men wir auch schon von Fr. Rot­ers und Fr. van Stephaudt die ers­ten Infos über den Ablauf der kom­men­den Wochen. Weiterlesen


56. Mathematik-Olympiade

Mathematik Wettbewerbe

Die dies­jäh­ri­ge zwei­te Run­de der Mathe-Olym­pia­de fand am 10.11. in gewohn­ter Manier in der Stadt­hal­le Kamp-Lint­fort statt. Das Stifts­gym­na­si­um war die­ses Jahr mit 8 Schü­lern und Schü­le­rin­nen ver­tre­ten. Fol­gen­de Teil­neh­mer stell­ten je nach Jahr­gangs­stu­fe bei zwei- bzw. drei­stün­dig zu bear­bei­ten­den Auf­ga­ben ihre beson­de­ren mathe­ma­ti­schen Fähig­kei­ten unter Beweis: Eric Winklhö­fer (5), Nele van Weßel (6), Daph­ne Schie­la, Emi­lia Wie­demann, Mia Bandusch (alle 7), Fried­rich Pari­ser und Jonas Berg­s­ma (bei­de 8) sowie Hen­drik Oen­nings (EP). Die Ergeb­nis­se und mög­li­che Nomi­nie­run­gen für die drit­te Run­de wer­den kurz vor Weih­nach­ten erwar­tet. Wir drü­cken die Daumen! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Gentechnik, alles andere als nur ein politisches Thema

Biologie Exkursion Oberstufe

Was Gen­tech­nik ist und wie die­se theo­re­tisch funk­tio­niert haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Bio­lo­gie­leis­tungs­kur­ses der Q1 schon bei Frau van Stephaudt im Unter­richt gelernt. Wie Gen­tech­nik aber wirk­lich ange­wen­det wird, und wie zeit­auf­wen­dig sie ist, durf­ten die Schü­ler am 26.01.2016 im Labor von Köln PUB selbst aus­pro­bie­ren. PUB steht für Publi­kum und Bio­lo­gie“ und ist dazu da, den Men­schen das The­ma Gen­tech­nik etwas näher zu brin­gen. Die Schü­ler beka­men Bak­te­ri­en­stäm­me, aus denen bestimm­te Gen­ab­schnit­te her­aus­ge­schnit­ten wer­den soll­ten. Nach mehr­ma­li­gem Zen­tri­fu­gie­ren, Zufü­gen von Che­mi­ka­li­en und Prä­pa­rie­ren, konn­te jeder mit­hil­fe der Gel­elek­tro­pho­re­se, einem che­mi­schen Ver­fah­ren, fest­stel­len, ob ihm das Expe­ri­ment gelun­gen war. Am Ende des Tages konn­ten die meis­ten mit Erfolg ihre Resul­ta­te mit nach Hau­se neh­men, und es macht schon einen gro­ßen Unter­schied, ob man Bio­lo­gie theo­re­tisch oder prak­tisch erlebt. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Tolle Titelverteidigung

Sport

Nach­dem sich die RWE-Schul­staf­fel­mann­schaft bestehend aus Nata­lie Pört­ner-Pie­per, Luis Orselt, Ele­na Aen­ge­neyndt , Ben-Jor­is Fin­ke, Lou­is Rade­ma­cher, Anna-Lena Ber­nin­ger, Thi­lo Herm­sen und Tor­ben Höff­ken vor 2 Wochen am hei­mi­schen Fürs­ten­berg für das Fina­le in Goch qua­li­fi­zie­ren konn­ten, lau­te­te nun der Auf­trag am gest­ri­gen Diens­tag: Titel­ver­tei­di­gung! Den ver­let­zungs­be­ding­ten Aus­fall der Start­läu­fe­rin Anna-Lena kom­pen­sier­te Ersatz­läu­fer Niklas Luft her­vor­ra­gend. Nach einem kraft­vol­len Sprint über­gab er als Ers­ter. Danach war der Schnell­zug aus Xan­ten nicht mehr auf­zu­hal­ten und der wochen­lan­ge Fein­schliff im Trai­ning soll­te sich aus­zah­len: Im Gegen­satz zum Vor­lauf klapp­ten alle Wech­sel aus­ge­zeich­net, jeder Läu­fer hol­te das Maxi­mum aus sich her­aus! Am Ende ver­bes­ser­te sich die Staf­fel um fast 8 Sekun­den gegen­über dem Vor­lauf und mit einer Zeit von 1:45,87 min konn­te man sich knapp vor der star­ken Kon­kur­renz behaup­ten! Xan­ten ist damit die ers­te Mann­schaft über­haupt, die beim RWE-Schul­staf­fel­lauf ihren Tri­umph im Fol­ge­jahr wie­der­ho­len konn­te! Herz­li­chen Glückwunsch! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag