Berichte

Leichtathletinnen überzeugen bei den Kreismeisterschaften

Sport

Bei den dies­jäh­ri­gen Leicht­ath­le­tik-Kreis­meis­ter­schaf­ten im Rah­men des Schul­sport­wett­be­werbs Jugend trai­niert für Olym­pia“ in der ver­gan­ge­nen Woche im Wese­ler Aue­sta­di­on wur­de die Leicht­ath­le­tik-Mäd­chen-Mann­schaft des SSGX ihrer Favo­ri­ten­rol­le gerecht. Bei nicht ganz opti­ma­len Wet­ter­be­din­gun­gen sorg­te die 4x75m-Staf­fel mit einer Zeit von unter 39 Sekun­den direkt zu Beginn der Ver­an­stal­tung für einen Pau­ken­schlag. In den nach­fol­gen­den Dis­zi­pli­nen (Kugel­sto­ßen, Weit­sprung, 75m, Hoch­sprung, Ball­wurf) sam­mel­ten unse­re Ath­le­tin­nen wei­ter flei­ßig Punk­te, so dass man sich am Ende des Tages mit 6639 Punk­ten gegen eine star­ke Kon­kur­renz – auch aus dem Moer­ser und Duis­bur­ger Raum – durch­set­zen und den ver­dien­ten Kreis­meis­ter­ti­tel fei­ern konnte! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Nie wieder Kopfschmerzen!

Chemie Exkursion Oberstufe

Am 19. März haben sich zwölf begeis­ter­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Che­mie-Leis­tungs­kur­ses der Q1 auf den Weg zum Alfried-Krupp-Schü­ler­la­bor der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum gemacht. Auf der Exkur­si­on, die sie gemein­sam mit dem Che­mie-Leis­tungs­kurs des Rhein­ber­ger Amplo­ni­us-Gym­na­si­ums mach­ten, soll­ten sie durch Syn­the­se im Labor Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re her­stel­len, was wohl bes­ser als Aspi­rin bekannt ist. In Part­ner­ar­beit lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dann die prak­ti­sche Arbeit im Che­mie­la­bor ken­nen und waren sicht­lich begeis­tert von die­sem Pro­jekt. Es ist schließ­lich ein Unter­schied zwi­schen der prak­ti­schen Arbeit in der Schu­le und der prak­ti­schen Arbeit in einem Che­mie­la­bor. Unter der Anlei­tung zwei­er enga­gier­ten Che­mie­stu­den­tin­nen gelang es schließ­lich auch allen, eige­nes Aspi­rin her­zu­stel­len. Am spä­ten Nach­mit­tag ging es dann mit dem Zug zurück nach Xan­ten. Zurück­bli­ckend waren trotz des lan­gen und durch die Labor­ar­beit auch anstren­gen­den Tages alle zwölf Xan­te­ner Schü­le­rin­nen und Schü­ler froh über ihre Arbeit und die Erfah­rung, die sie gemacht haben und alle waren sich einig; sowas wür­den sie alle ger­ne mal wiederholen. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Regenwald-Projekt

Erdkunde Mittelstufe

Die Klas­sen 7a und 7b haben im Schul­fach Erd­kun­de von Herrn Schmitz einen Regen­wald im Schuh­kar­ton gestal­tet. Auf den Bil­dern sieht man die gran­dio­sen Ergeb­nis­se. Wich­tig war dabei, dass die Bäu­me mög­lichst im rich­ti­gen Maß­stab zu einer Ska­la stan­den. Hier­bei soll­te man den Stock­werk­bau erken­nen und erläu­tern kön­nen. Neben der Zeit im Unter­richt inves­tier­ten die Schüler/​innen viel Mühe und Frei­zeit, um zu die­sen tol­len Ergeb­nis­sen zu kom­men. Details wie Regen­wild­tie­re wur­de teil­wei­se aus natür­li­chen Mate­ria­li­en gestaltet. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Neuer Kickertisch

Sport

Mit einem 40-Ton­ner wur­de heu­te Mor­gen der neue Kicker­tisch für den Pau­sen­hof ange­lie­fert, fach­män­nisch auf­ge­baut und aus­ge­rich­tet. Unmit­tel­bar nach des­sen Auf­stel­lung wur­den die ers­ten Duel­le – auch auf Sei­ten der Leh­rer – am Kicker­tisch aus­ge­tra­gen. Die­ser steht fort­an den Schü­lern der Sekun­dar­stu­fe 1 in den Pau­sen zur Ver­fü­gung; Schü­ler der Sekun­dar­stu­fe 2 kön­nen ihn auch wäh­rend ihrer Frei­stun­den bespielen! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Kunstausstellung der Europaklasse im DreiGiebelHaus

Europaklasse Kooperationen Kunst

Die Euro­pa­klas­se des Stifts­gym­na­si­ums befass­te sich beglei­tet von ihrem Kunst­leh­rer Fabi­an Bohl­mann mit künst­le­ri­schen Aspek­ten der Iden­ti­tät. Die Aus­stel­lung Europeans@Stiftsgymnasium ARTI­FI­CI­AL IDEN­TI­TIES zeigt ab Sonn­tag, den 14.02.2016 (Eröff­nung 11 – 13 Uhr) Wer­ke der Jugend­li­chen aus ganz Euro­pa sowie der Tür­kei, USA und Paläs­ti­na, die in Ihrer Viel­falt über­ra­schen. Neben einer Instal­la­ti­on zur Kör­per­pro­ble­ma­tik, wird die Kon­stru­iert­heit oder eben das Arti­fi­zi­el­le unse­rer Iden­ti­tät auch anhand von Still­le­ben, Land­schafts- und Por­trait­fo­to­gra­fie, Video­kunst, Acryl­ma­le­rei, Car­toon­zeich­nung und sogar Dau­men­ki­nos untersucht. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Insektenobjekte aus Metallfundstücken

Erprobungsstufe Kunst

Fast 100 Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Klas­sen­stu­fe 6 des Stifts­gym­na­si­ums Xan­ten beschäf­tig­ten sich im Kunst­un­ter­richt im letz­ten Halb­jahr mit der Zeich­nung von Insek­ten. Dazu wur­den Insek­ten­prä­pa­ra­te durch die Lupe betrach­tet und beim Zeich­nen erforscht. Gezeich­net wur­de mit Koh­le, Blei­stift, Filz­stif­ten, Bunt­stif­ten und Wachskreiden. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag