Berichte

Bild zum Blogeintrag

Kunstausstellung der Europaklasse im DreiGiebelHaus

Europaklasse Kooperationen Kunst

Die Euro­pa­klas­se des Stifts­gym­na­si­ums befass­te sich beglei­tet von ihrem Kunst­leh­rer Fabi­an Bohl­mann mit künst­le­ri­schen Aspek­ten der Iden­ti­tät. Die Aus­stel­lung Europeans@Stiftsgymnasium ARTI­FI­CI­AL IDEN­TI­TIES zeigt ab Sonn­tag, den 14.02.2016 (Eröff­nung 11 – 13 Uhr) Wer­ke der Jugend­li­chen aus ganz Euro­pa sowie der Tür­kei, USA und Paläs­ti­na, die in Ihrer Viel­falt über­ra­schen. Neben einer Instal­la­ti­on zur Kör­per­pro­ble­ma­tik, wird die Kon­stru­iert­heit oder eben das Arti­fi­zi­el­le unse­rer Iden­ti­tät auch anhand von Still­le­ben, Land­schafts- und Por­trait­fo­to­gra­fie, Video­kunst, Acryl­ma­le­rei, Car­toon­zeich­nung und sogar Dau­men­ki­nos untersucht. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Insektenobjekte aus Metallfundstücken

Erprobungsstufe Kunst

Fast 100 Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Klas­sen­stu­fe 6 des Stifts­gym­na­si­ums Xan­ten beschäf­tig­ten sich im Kunst­un­ter­richt im letz­ten Halb­jahr mit der Zeich­nung von Insek­ten. Dazu wur­den Insek­ten­prä­pa­ra­te durch die Lupe betrach­tet und beim Zeich­nen erforscht. Gezeich­net wur­de mit Koh­le, Blei­stift, Filz­stif­ten, Bunt­stif­ten und Wachskreiden. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Tanvi Lonkar („Slumdog Millionaire“) über ihre Träume, Bollywood und das Leben in Indien

Englisch Oberstufe

Zwan­zig Schü­ler und Schü­le­rin­nen aus Xan­ten saßen in einem Klas­sen­raum, ich war eine von ihnen. Wir müs­sen laut spre­chen“. Hof­fent­lich mag sie uns“. Haben wir genug Fra­gen vor­be­rei­tet?“. Span­nung lag in der Luft. Dann sahen wir plötz­lich die­ses hüb­sche, lächeln­de Gesicht und ahnten: Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Teilnahme an der 55. Mathematik-Olympiade

Mathematik Wettbewerbe

Die dies­jäh­ri­ge zwei­te Run­de der Mathe-Olym­pia­de fand am 12.11. in gewohn­ter Manier in der Stadt­hal­le Kamp-Lint­fort statt. Das Stifts­gym­na­si­um war dabei mit 6 Schü­lern und Schü­le­rin­nen ver­tre­ten. Fol­gen­de Teil­neh­mer stell­ten je nach Jahr­gangs­stu­fe bei zwei- bzw. drei­stün­dig zu bear­bei­ten­den Auf­ga­ben ihre beson­de­ren mathe­ma­ti­schen Fähig­kei­ten unter Beweis: Lil­li Noack (Jahr­gangs­stu­fe 5), Flo­ri­an Aen­gen­he­is­ter, Daph­ne Schie­la (bei­de 6), Lena Noack (8), Hen­drik Oen­nings (9), Anna Lena Stip­pel (Q2). Die Ergeb­nis­se und mög­li­che Nomi­nie­run­gen für die drit­te Run­de wer­den in einem Monat erwar­tet. Wir drü­cken die Daumen! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Europameisterin der Nibelungenflitzer Xanten

Sport

In Duis­burg fand am vom 28. bis zum 30.08.15 die 67. Deut­sche und 17. Euro­pa­meis­ter­schaft im Sei­fen­kis­ten­der­by statt. Die­ses Jahr star­te­te Jac­que­line Näther (Schü­le­rin der Jgst. Q2) ihre 10. Sai­son und fuhr zum aller ers­ten Mal in der Klas­se Eli­te XL (Infos zu den Renn­klas­sen auf www.seifenkisten-nrw.de). Zu ihrem eige­nen Erstau­nen been­de­te sie ihre aktu­el­le Sai­son, bevor sie im kom­men­den Jahr in die Ü18 Klas­se auf­stei­gen muss, mit einem ihrer größ­ten Erfol­ge. Trotz vie­ler anfäng­li­cher Schwie­rig­kei­ten, ihre Kis­te“ durch die tech­ni­sche Abnah­me zu bekom­men, konn­te Jac­que­line sich am Renn­tag erfolg­reich gegen die Kon­kur­renz durch­set­zen und erlang­te den Titel der Deut­schen-Vize-Meis­te­rin. Mit die­sem Titel qua­li­fi­zier­te sie sich gleich­zei­tig auch für den Start bei der Euro­pa­meis­ter­schaft. In den fol­gen­den Renn­läu­fen konn­te sie sich dann gegen alle ande­ren Fah­rer behaup­ten und errang den Titel der Euro­pa­meis­te­rin. Damit ist sie nun qua­li­fi­ziert, um an der Welt­meis­ter­schaft in den USA teil­zu­neh­men. Aller­dings wird mir dies auf­grund der Ent­fer­nung und den damit ent­ste­hen­den Kos­ten wohl nicht mög­lich sein“, merk­te Jac­que­line bedau­ernd, aber doch ins­ge­samt über­glück­lich über ihren Erfolg an. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Fantastischer Finalsieg

Mittelstufe Sport

Nach­dem sich die 8x100m-Schul­staf­fel bereits mit einer außer­or­dent­li­chen Leis­tung für das Lan­des­fi­na­le in Iser­lohn qua­li­fi­ziert hat­te, soll­te es im End­lauf noch ein­mal zu einer Stei­ge­rung kom­men! Aber der Rei­he nach: Nach einer zwei­stün­di­gen Anfahrt und bei nicht ganz opti­ma­len Wet­ter­be­din­gun­gen muss­ten die Mus­keln zunächst erst ein­mal beim gemein­sa­men Warm­lau­fen akti­viert und auf­ge­wärmt wer­den. Nach der Begrü­ßung durch Wil­li Wül­beck, dem Schirm­herr die­ser Ver­an­stal­tung, und einem gemein­sa­men Ein­marsch aller 26 teil­neh­men­den Schu­len folg­ten die Final­läu­fe in auf­stei­gen­der Rei­hen­fol­ge gemäß der erbrach­ten Vor­lauf­zei­ten. Da die Staf­fel des SSGX mit der bes­ten Vor­lauf­zeit­zeit aller qua­li­fi­zier­ten Schu­len ange­reist war, star­te­te sie im letz­ten aller Läu­fe gegen die etwa gleich star­ke Kon­kur­renz aus Ibben­bü­ren und Schmal­len­berg. Wür­de sich jetzt das inten­si­ve Staf­fel­trai­ning und die gute Vor­be­rei­tung aus­zah­len? Ja!!! Und wie: Die Wech­sel funk­tio­nier­ten wie­der ein­mal nahe­zu rei­bungs­los, alle acht Läu­fer hol­ten das Maxi­mum aus sich her­aus, so dass das Stifts­gym­na­si­um letzt­end­lich als ers­ter und mit der schnells­ten aller Zei­ten durch’s Ziel lief! Mit einer Zeit von 1:45,1 min ver­bes­ser­te sich die Staf­fel sogar noch ein­mal um 3 Sekun­den gegen­über dem Vor­lauf; den deut­schen Rekord über 800m, den Wil­li Wül­beck im Übri­gen noch immer hält, ver­pass­ten die Schü­ler aller­dings um 1,5 Sekunden! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

9. Tag der Physik - Das Katapult

Challenges Physik Schulleben Tag der Physik Wettbewerbe

Kata­pult­kon­struk­teu­re konn­ten heu­te beim neun­ten Tag der Phy­sik das Ergeb­nis ihrer Über­le­gun­gen vor­stel­len, denn die ent­stan­de­nen Kata­pul­te muss­ten ihre Funk­ti­ons­fä­hig­keit zei­gen. Nicht allen gelang es dabei, sowohl sta­bil zu sein als auch den vor­ge­ge­be­nen Ball mög­lichst weit zu schleu­dern. Und nicht immer waren die Kata­pul­te, wel­che besag­ten Ball am wei­tes­ten wer­fen konn­ten, dann auch die Sie­ger. So konn­ten alle Wurf­ge­rä­te der Fami­lie Bandusch nicht in die Wer­tung auf­ge­nom­men wer­den, da sie eine Unge­nau­ig­keit in den Regeln zu ihren Guns­ten aus­nutz­ten, was die Jury jedoch als regel­wid­rig ablehn­te. Eini­ge Impres­sio­nen vom Tag der Phy­sik fin­det ihr in die­sem kur­zen Trai­ler, viel Spaß. Weiterlesen


Doppelsieg für das Stiftsgymnasium

Mittelstufe Sport

Bei bes­tem Wet­ter ging letz­te Woche im Fürs­ten­berg­sta­di­on beim von Wil­li-Wül­beck initi­ier­ten 8x100m-Schul­staf­fel­lauf die Post ab. Mit einem furio­sen Auf­tritt der bei­den Staf­feln sicher­te sich das Stifts­gym­na­si­um dabei die ers­ten bei­den Plät­ze. Die ers­te Staf­fel unter­bot mit einer aus­ge­zeich­ne­ten Zeit von 1:48 min sogar die Vor­lauf-Best­zei­ten aller ande­ren Schu­len lan­des­weit und blickt jetzt mit viel Opti­mis­mus auf das Fina­le am 24. Juni in Iser­lohn. Wir drü­cken für den End­lauf die Daumen! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag