Kichererbse trifft Sauerkraut

Zehn Tage waren zwölf Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Evan­ge­li­cal Luther­an School, Beit Sahour, als Teil unse­res Aus­tausch­pro­gramms mit unse­rer Part­ner­schu­le zu Gast an unse­rer Schule.


Mit dem Mot­to Kicher­erb­se trifft Sau­er­kraut – Hei­mat ist da, wo es einem schmeckt“ koch­ten wir gemein­sam und gegen­ein­an­der im Koch­du­ell typisch nie­der­rhei­ni­sche und paläs­ti­nen­si­sche Gerich­te. Auf Aus­flü­gen unter ande­rem zum Iglo-Werk in Reken, zum Ver­suchs- und Bil­dungs­zen­trum Land­wirt­schaft Haus Ris­wick in Kle­ve, auf den Wochen­markt in Müns­ter und zur Sün­ner Braue­rei in Köln zeig­ten wir unse­ren Gäs­ten wo eini­ge unse­rer Zuta­ten her­kom­men und was unse­re Regi­on an kuli­na­ri­scher Viel­falt bietet.

Im Okto­ber fin­det unser Gegen­be­such in Paläs­ti­na statt. Dar­auf freu­en wir uns!

Bericht der Rhei­ni­schen Post über unser Kochduell.

Blog zum Aus­tausch: blog.wolf-applications.com

vor Interview mit Schülern aus Palästina
zurück Schüleraustausch mit Beit Sahour 2017