Fairtrade-School

Wir sind Fairtrade-School!

Als Fair­trade-School set­zen wir uns dafür ein, dass an unse­rer Schu­le der fai­re Han­del geför­dert wird. Wir bie­ten so vie­le fair gehan­del­te Pro­duk­te wie mög­lich an unse­rer Schu­le an, unter ande­rem im Leh­rer­zim­mer und am Schulkiosk.

Auch bei Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen außer­halb des Unter­richts, wie zum Bei­spiel unse­rem Tag der Offe­nen Tür, am Eltern­sprech­tag oder an ande­ren schu­li­schen Ver­an­stal­tun­gen infor­mie­ren wir über Fair­trade und bie­ten Pro­duk­te aus fai­rem Han­del, z.B. Kunst­hand­werk, an.

Wir wir­ken bei außer­schu­li­schen Ver­an­stal­tun­gen in Koope­ra­ti­on mit der Fair­trade Stadt Xan­ten und mit den Fair­trade Schu­len vor Ort mit, z.B. beim Fai­ren Früh­stück der wei­ter­füh­ren­den Schu­len am Zeug­nis­tag und beim Fai­ren Früh­stück der Stadt Xan­ten, Kol­ping und der EWGX (Eine-Welt-Grup­pe Xan­ten e.V.). Wir arbei­ten eng mit dem Welt­la­den in Xan­ten zusammen.

Der fai­re Han­del spielt außer­dem auch im Unter­richt eine Rol­le, so dass Schü­le­rin­nen, Schü­ler, Leh­re­rin­nen und Leh­rer mit dem The­ma ver­traut wer­den bzw. sich wei­ter­hin auch kri­tisch mit dem The­ma des fai­ren Han­dels aus­ein­an­der­set­zen. In fol­gen­den Fächern wird das The­ma behan­delt: Erd­kun­de, Evan­ge­li­sche Reli­gi­on, Katho­li­sche Reli­gi­on, Kunst, Poli­tik, Prak­ti­sche Phi­lo­so­phie und Sozialwissenschaft.

Ein­drü­cke aus unse­rer Arbeit im Zusam­men­hang mit unse­rer Aus­zeich­nung als Fair­trade-School“ kön­nen Sie auf der fol­gen­den Sei­te erhalten:

AG Fair­trade