Chemie

Was das Unter­richts­fach Che­mie an unse­rer Schu­le auszeichnet:

  • Fes­seln­der Experimetalunterricht
  • Umfang­rei­che Che­mi­ka­li­en- und Gerätesammlung
  • Moder­ne Raumausstattung
  • Regel­mä­ßi­ge Ein­rich­tung eines Leistungskurses

Die Fas­zi­na­ti­on der Umwand­lung von Stof­fen im All­tag oder bei indus­tri­el­len Pro­zes­sen kann nur durch die direk­te Erfah­rung mit expe­ri­men­tel­lem Unter­richt ver­mit­telt wer­den. Durch eine umfang­rei­che Samm­lung und moder­ne Aus­stat­tung kön­nen wir unse­ren Ler­nen­den Expe­ri­men­tal­un­ter­richt bie­ten, der im Gedächt­nis bleibt. So ist es kein Zufall, das ein Che­mie-Leis­tungs­kurs im all­jähr­li­chen Ange­bot unse­rer Schu­le fest ein­ge­plant ist.

Che­mie im Differenzierungsangebot

Das Fach Che­mie ist in unter­schied­li­chen Berei­chen unse­res Dif­fe­ren­zie­rungs­an­ge­bots ver­tre­ten. Dazu gehö­ren fol­gen­de Kurse:

Wett­be­wer­be

Als prak­ti­sche Natur­wis­sen­schaft steht die Che­mie im Fokus inter­es­san­ter Schul­wett­be­wer­be. Hier kön­nen Ler­nen­de jeder Alters­klas­se außer­halb des schu­li­schen Lehr­pla­nes die Facet­ten der Che­mie ent­de­cken. Im Fol­gen­den sind Ver­wei­se zu drei Wett­be­wer­ben auf­ge­führt, an denen Ler­nen­de des SSGX bereits mit Erfolg teil­ge­nom­men haben.

Inter­es­san­te Web­sites für Chemieinteressierte

Auf fol­gen­den Web­sites gibt es inter­es­san­te Inhal­te für alle, die sich ver­tieft mit dem The­ma Che­mie aus­ein­an­der­setz­ten möchten:

Lehr­kräf­te

Che­mie wird bei uns zur Zeit von vier Leh­ren­den unter­rich­tet: Frau Dos­tal, Herr Gil­le­ßen, Herr Slat­ter und Herr Rohde.

Bücher

Für den Unter­richt wer­den fol­gen­de Lehr­wer­ke verwendet:

  • Klas­se 7 – 9: Che­mie heu­te S I (Schroe­del Ver­lag, ISBN 987−3−507−86063−6)
  • Ein­füh­rungs­pha­se:
  • Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se: Che­mie heu­te S II (Schroe­del Ver­lag, ISBN 978−3−507−10652−9)

Kon­takt

Unterrichtsinhalte Chemie

  • Jahrgangsstufe 7

    • Stoffe und Stoffveränderungen
    • Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen
    • Luft und Wasser
    • Metalle und Metallgewinnung
  • Jahrgangsstufe 8

    • Von der Reaktion zur Formel
    • Elementfamilien, Atombau und Periodensystem
    • Ionenbindung und Salze
  • Jahrgangsstufe 9

    • Energieumsatz bei Elektronenübertragungsreaktionen
    • Unpolare und polare Elektronenpaarbindung
    • Saure und alkalische Lösungen
    • Einstieg in die organische Chemie
  • Jahrgangsstufe EF

    • Nicht nur Graphit und Diamant – Erscheinungsformen des Kohlenstoffs
    • Vom Alkohol zum Aromastoff
    • Kohlenstoffdioxid und das Klima
  • Jahrgangsstufe Q1

    • Säure-Base-Chemie, Analytische Verfahren
    • Elektrochemische Verfahren
    • Gewinnung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie in der Chemie
    • Reaktionswege zur Herstellung von Stoffen in der organischen Chemie
  • Jahrgangsstufe Q2

    • Aromatenchemie
    • Kunstsstoffe
    • Farbstoffe
    • Chemische Forschung