Recycling Pop-Art im Rathaus der Stadt Xanten

Kunst Oberstufe


Der Abitur­kurs Kunst des Städ­ti­schen Stifts­gym­na­si­ums lädt ein zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung im Rathaus:

Gezeigt wer­den Objekt­mon­ta­gen kom­bi­niert mit Male­rei sowie tem­po­rä­re expe­ri­men­tel­le Skulp­tu­ren. Die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten zei­gen u.a. Kurz­fil­me und spre­chen über ihre Arbei­ten, die sie zu zweit oder zu dritt ent­wi­ckelt haben. Aus­gangs­punkt war die Kunst des Dada­is­mus, der vor 100 Jah­ren ent­stan­den ist. Die prä­sen­tier­ten Arbei­ten selbst ent­hal­ten Antei­le der Pop-Art und des Skulp­tu­ra­len Han­delns“, einer neu­en Kunst­rich­tung. Gebrauch­te Din­ge des All­tags spie­len in den gezeig­ten Wer­ken eine zen­tra­le Rol­le und wer­den mit Male­rei auf Acryl­glas so kom­bi­niert, dass sich unge­wohn­te Asso­zia­tio­nen ergeben.

Die Eröff­nung der Aus­stel­lung fin­det am Sonn­tag, 22. Mai um 11.00 Uhr im Sit­zungs­saal des Rat­hau­ses der Stadt Xan­ten statt.

Vera Floer­kens (Vio­li­ne) und Lara Floer­kens (Cel­lo), bei­de am Stifts­gym­na­si­um, beglei­ten die Aus­stel­lungs­er­öff­nung durch zwei musi­ka­li­sche Beiträge.

vor Was oder wo ist Heimat?
zurück Kunst-Kurs im Gespräch mit Künstlerin