Die Euro­pa­klas­se des Stifts­gym­na­si­ums befass­te sich beglei­tet von ihrem Kunst­leh­rer Fabi­an Bohl­mann mit künst­le­ri­schen Aspek­ten der Iden­ti­tät. Die Aus­stel­lung Europeans@Stiftsgymnasium ARTI­FI­CI­AL IDEN­TI­TIES zeigt ab Sonn­tag, den 14.02.2016 (Eröff­nung 11 – 13 Uhr) Wer­ke der Jugend­li­chen aus ganz Euro­pa sowie der Tür­kei, USA und Paläs­ti­na, die in Ihrer Viel­falt über­ra­schen. Neben einer Instal­la­ti­on zur Kör­per­pro­ble­ma­tik, wird die Kon­stru­iert­heit oder eben das Arti­fi­zi­el­le unse­rer Iden­ti­tät auch anhand von Still­le­ben, Land­schafts- und Por­trait­fo­to­gra­fie, Video­kunst, Acryl­ma­le­rei, Car­toon­zeich­nung und sogar Dau­men­ki­nos untersucht.

Gegen­stand des Kunst­un­ter­richts, der auf Eng­lisch erteilt wird, war auch die soge­nann­te Flücht­lings­kri­se. Wäh­rend eini­ge Schü­ler sich auf die Stra­ße wag­ten um den Begriff Iden­ti­tät und sei­ne Bedeu­tung für die Men­schen in der Regi­on zu erfra­gen, zogen ande­re mit der Kame­ra oder ihrem Smart­phone los, um die Iden­ti­tät ihrer Nach­bar­schaft an einem reg­ne­ri­schen Nach­mit­tag oder am Mor­gen nach dem ers­ten Schnee zu beleuch­ten. Wie gut, dass die Gast­schü­ler fast alle über Weih­nach­ten heim­fuh­ren und die­ses seri­el­le und kon­zep­tu­el­le Foto­gra­fie­ren fort­setz­ten, um Besu­cher der Aus­stel­lung mit Gegen­über­stel­lun­gen von euro­päi­schen und regio­na­len Land­schaf­ten und Kul­tu­ren zu kon­fron­tie­ren. Ist Iden­ti­tät etwas räum­li­ches, abs­trak­tes, gefühls­mä­ßi­ges, wan­del­ba­res? Oder nur eine Fra­ge der gewähl­ten Per­spek­ti­ve? Sehen Sie selbst bis 19.03.2016 in der Gale­rie im Drei­Gie­bel­Haus, Kapi­tel 18, Xanten.

vor Insektenobjekte aus Metallfundstücken
zurück Schüler fiebern eigener Museumsaustellung entgegen