Kunst-Grundkurs Q1 besucht Ausstellung von Grischa Schmitz

Kunst


Im Rah­men des Kunst­un­ter­richts der Q1 besuch­te der Kunst-Grund­kurs Ku5 die Foto­aus­stel­lung Stadt Por­trait Xan­ten“ im Drei­gie­bel­haus am Dom.
Der Foto- und Film­künst­ler Gri­scha Schmitz zeigt mit der Aus­stel­lung die Bil­der von über 200 Men­schen aus Xan­ten. Schmitz ist selbst Xan­te­ner und leg­te das Abitur am Stifts­gym­na­si­um ab.

Die in der Aus­stel­lung gezeig­ten Auf­nah­men wur­den mit einem Auto­fo­to­mat“ im Sep­tem­ber 2016 auf dem Xan­te­ner Markt­platz auf­ge­nom­men. In dem klei­nen mobi­len Foto­stu­dio kann sich die foto­gra­fier­te Per­son mit einer Fern­be­die­nung selbst auf­neh­men. Sie kann so aktiv bestim­men, wie sie ihre Auf­nah­me insze­nie­ren möchte.

Der Aus­stel­lungs­be­such passt per­fekt in das zen­tral gestell­te Ober­stu­fen­the­ma Por­trait – Künst­le­ri­sche Sicht­wei­sen zwi­schen Distanz und Nähe bei Rem­brandt, Picas­so und Rich­ter“: Auch in die­ser Aus­stel­lung geht es unter ande­rem um Distanz und Nähe zum foto­gra­fier­ten Modell und zum Betrachter.

Video-Instal­la­ti­on:
Neben den an der Wand prä­sen­tier­ten Foto­ab­zü­gen ist eine Video-Instal­la­ti­on zu sehen: Mit einem Zufalls­ge­nera­tor gesteu­ert wer­den in zwei Rei­hen von je sechs Bil­dern ver­schie­de­ne Por­trait­auf­nah­men auf eine gro­ße Wand über­tra­gen. Ein Lächeln, ein grim­mi­ger oder lus­ti­ger Blick, eine klei­ne Hand­lungs­fol­ge mit ver­schie­de­nen Requi­si­ten erge­ben immer wie­der neue und zufäl­li­ge Sicht­wei­sen auf die abge­bil­de­ten Personen.

Fort­set­zung folgt:“
Bis zum 24. Dezem­ber steht der Auto­fo­to­mat in den Aus­stel­lungs­räu­men des Drei­gie­bel­hau­ses. Jeder Besu­cher ist herz­lich ein­ge­la­den, sich selbst zu foto­gra­fie­ren oder von Gri­scha Schmitz foto­gra­fie­ren zu las­sen. Er wird so Teil der Aus­stel­lung, da die Fotos der aktu­el­len Aus­stel­lung hin­zu­ge­fügt wer­den. Ein Abzug der Foto­gra­fie kann von Gri­scha Schmitz erwor­ben werden.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kunst­kur­ses neh­men inter­es­san­te und unge­wöhn­li­che Anre­gun­gen mit nach Hause.

Kath­rin Hermsen

vor Ausstellungseröffnung Glückstagebücher
zurück Insektenobjekte aus Metallfundstücken