Zum 15. Mal kamen Schü­le­rin­nen unse­rer Part­ner­schu­le des Lycée Geor­ges Des­clau­de aus Sain­tes zu Besuch nach Xanten.

Zu den Pro­gramm­punk­ten des Schü­ler­aus­tau­sches zähl­te ein Tages­aus­flug nach Bonn, bei dem das Haus der Geschich­te besucht wur­de. Dom­füh­rer unse­rer Schu­le stell­ten ihnen den St. Vik­tor Dom vor und anschlie­ßend wur­de die Stadt mit­hil­fe einer Stadt­ral­lye erkun­det. Zur Ein­stim­mung in das Wochen­en­de wur­de auf dem Moe­ren­hof Bau­ern­golf gespielt und gegrillt. Natür­lich durf­te ein Besuch im APX und Römer­mu­se­um nicht feh­len. Dar­über hin­aus wur­de die in Frank­reich begon­ne­ne Pro­jekt­ar­beit zum The­ma bien pro­dui­re, mieux man­ger“ in Deutsch­land wei­ter­ge­führt. Hier­zu setz­ten sich die Schü­le­rin­nen mit einer in Frank­reich weit ver­brei­te­ten Wer­be­kam­pa­gne zum The­ma les fruits et légu­mes moches“ (häss­li­ches Obst und Gemü­se) aus­ein­an­der und führ­ten eine Debat­te zur Fra­ge Que fai­re cont­re le gas­pil­la­ge ali­men­tai­re?“ (Was kann man gegen Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung tun?). Zum Abschieds­abend wur­den gemein­sam Crê­pes und Galet­tes geba­cken, wel­che zusam­men mit dem Bür­ger­meis­ter Herrn Görtz ver­kös­tigt wur­den. Schließ­lich ver­ab­schie­de­ten sich eini­ge unter Trä­nen. Ce n‘est qu’un au revoir!

vor Bonjour de Saintes 2018!
zurück Juni 2019: Jahrgangsstufe 7 entdeckt Lüttich