Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch, 15.09.2021 fand in der Men­sa eine Ver­an­stal­tung des Unter­neh­mens geo­sco­pia zum The­ma Kli­ma­wan­del für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ein­füh­rungs­pha­se statt. Ein­ge­bet­tet war die­se Ver­an­stal­tung in den Kli­ma-Akti­ons-Monat-Sep­tem­ber“ und wur­de durch die Kos­ten­über­nah­me durch das Umwelt­amt Xan­ten möglich.

Die Mit­ar­bei­ter des Unter­neh­mens geo­sco­pia schaff­ten es hier­bei auf sehr anschau­li­che Wei­se, durch den Ver­gleich von tages­ak­tu­el­len mit his­to­ri­schen Satel­li­ten­bil­dern, die Phä­no­me­ne des Kli­ma­wan­dels den Schü­le­rin­nen und Schü­lern näher zu brin­gen und greif­bar zu machen. Im Fokus stan­den dabei aktu­el­le Wet­ter­ereig­nis­se wie Dür­ren, Über­flu­tun­gen und Stür­me, aber auch ver­meint­lich schlei­chen­de Ver­än­de­run­gen wie Deser­ti­fi­ka­ti­on, Ent­wal­dung und ande­re Land­nut­zungs­än­de­run­gen sowie der Mee­res­spie­gel­an­stieg. In einer anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on wur­den die Mög­lich­kei­ten der Gestal­tung einer nach­hal­ti­gen Zukunft gemein­sam erörtert.

vor Kohleabbau war Schwerstarbeit