Fahrt des Leistungskurses Geographie nach Hamburg 2017

Erdkunde


Vie­le Grü­ße aus Nord­deutsch­land sen­det euch der Geographie-Leistungskurs.


Auf unse­rer Fahrt nach Ham­burg mach­ten wir zunächst einen Zwi­schen­stopp in Bre­mer­ha­ven, um uns hier das Kli­ma­haus anzu­se­hen – ein wirk­lich beein­dru­cken­des Muse­um, in dem man haut­nah die Tem­pe­ra­tu­ren der ver­schie­de­nen Kli­ma­zo­nen erle­ben sowie vie­les ent­de­cken und erfor­schen konnte.
Die Stadt Ham­burg erkun­de­ten wir unter stadt­geo­gra­phi­schen Augen: Auf den Spu­ren der mit­tel­al­ter­li­chen Stadt sahen wir uns nicht nur das Rat­haus, die Als­ter und die City mit dem Michel an, son­dern auch den Hafen mit dem Elb­tun­nel sowie die Spei­cher­stadt und Hafen­Ci­ty mit der neu­en Elb­phil­har­mo­nie. Bei unse­rer Stadt­ex­kur­si­on kamen zudem Stadt­vier­tel wie St. Pau­li, das Schan­zen­vier­tel und Blan­ke­ne­se mit sei­nen Luxus­vil­len nicht zu kurz. Auch ein Besuch des Minia­tur Wun­der­lan­des stand auf unse­rem Programm.
Ham­burg – eine wirk­lich viel­fäl­ti­ge, bun­te und sehens­wer­te Stadt.
Ein Tages­aus­flug führ­te uns noch nach Lübeck und als Kon­trast zu den bei­den Städ­ten zusätz­lich an die Ost­see. Hier ver­brach­ten wir einen gemüt­li­chen Nach­mit­tag mit Pick­nick und Strand­spie­len am Tim­men­dor­fer Strand.
Ein beson­de­res High­light war natür­lich der Besuch des Musi­cals Aladdin.

Wir haben eine schö­ne, span­nen­de und erleb­nis­rei­che Woche hin­ter uns!
Sicher­lich waren wir alle nicht zum letz­ten Mal in Hamburg …

vor Regenwald-Projekt
zurück Thyssenkrupp Exkursion