Am Don­ners­tag dem 10.09. mach­ten wir, der Erd­kun­de­grund­kurs von Fr. van Stephaudt zusam­men mit dem Leis­tungs­kurs von Fr. Wer­ner eine Exkur­si­on nach Essen.

Zuerst besuch­ten wir die Zeche Zoll­ver­ein, wo wir eine Füh­rung erhiel­ten. Wir erfuh­ren viel über den Pro­zess des Stein­koh­le­ab­baus, aber auch wie die Zeche Zoll­ver­ein, heu­te zu Zei­ten der Ter­ti­är­i­sie­rung, umfunk­tio­niert wird. Zum Abschluss der Füh­rung stie­gen wir noch auf die neu errich­te­te Aus­sichts­platt­form, von wo wir einen Aus­blick über das gesam­te Ruhr­ge­biet hatten.

Die zwei­te Sta­ti­on unse­rer Exkur­si­on war die Gar­ten­stadt Maga­re­then­hö­he, die eigens für die Berg­ar­bei­ter errich­tet wur­de. Hier hör­ten wir Refe­ra­te, die sowohl über den Ursprung der Maga­re­then­hö­he infor­mier­ten, als auch über die Ent­wick­lung der Maga­re­then­hö­he bis heute.

Die letz­te Sta­ti­on war die Esse­ner Innen­stadt. Hier soll­ten wir eine Kar­tie­rung der Lim­be­cker Stra­ße durch­füh­ren. Danach hat­ten wir noch etwas Frei­zeit in der Stadt.

Gegen Nach­mit­tag ging es zurück nach Xan­ten. Ins­ge­samt war es ein sehr infor­ma­ti­ver Aus­flug und vor allem die Füh­rung in der Zeche Zoll­ver­ein hat uns allen sehr gut gefallen.

zurück Regenwald-Projekt