Catanzaro (Italien)

Festung_la_castella

Der Aus­tausch kam auf Initia­ti­ve von Maria­gra­zia Lio­net­ti, der ita­lie­ni­schen Deutsch­leh­re­rin am Liceo Sta­ta­le E. Fer­mi”, und Karl Göri­cke zustan­de. Frau Lio­net­ti und die Kol­le­gin­nen Maria Tala­ri­co und Mau­ri­zia Mai­a­no unter­rich­ten am Spra­chen­gym­na­si­um in Kala­bri­en Deutsch und waren auf der Suche nach einer neu­en Aus­tausch­schu­le. Der ers­te Besuch im Herbst 2015 mit 27 Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fe 8 ver­lief sehr erfolg­reich und wur­de durch einen Gegen­be­such der Ita­lie­ner im April 2016 wei­ter vertieft.

scilla

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind im Zeit­raum von einer Woche in Gast­fa­mi­li­en unter­ge­bracht und ler­nen so das Leben in den ita­lie­ni­schen Fami­li­en ken­nen und tra­gen zum inter­kul­tu­rel­len Dia­log bei. Die ita­lie­ni­schen Leh­re­rin­nen stel­len für den Besuchs­zeit­raum ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm für die Aus­tausch­schü­ler zusam­men. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler besich­ti­gen u.a. bedeu­ten­de kala­bri­sche Städ­te wie Cro­to­ne oder auch Tro­pea und ler­nen durch Besu­che, z.B. in Le Cas­tel­la, die wech­sel­haf­te Geschich­te Kala­bri­ens ken­nen. Dane­ben gibt es aber auch ein akti­ves Pro­gramm: Klet­tern und eine Wan­de­rung durch Le Val­li Cupe”, einem Natio­nal­park. Natür­lich kommt auch der Genuss der guten Küche Kala­bri­ens nicht zu kurz. Eine Gemein­sam­keit bei­der Schu­len ist die Nähe zu archäo­lo­gi­schen Parks. In Xan­ten gibt es den LVR-Archäo­lo­gi­schen Park Xan­ten und in der Nähe von Catanza­ro Lido den Park Sco­la­ci­um. Bei­de wer­den im Rah­men des Aus­tau­sches besichtigt.