SSGX auf dem Weg zur „Fairtrade-School“

Fairtrade


Jetzt heißt es Dau­men drü­cken! Am 27. Novem­ber unter­zeich­ne­te Schul­lei­ter Franz-Josef Kla­ßen das Doku­ment, das für das SSGX den Weg zum Sta­tus einer Fair­trade-School“ ebnen soll. Bei dem Doku­ment han­delt es sich um den soge­nann­ten Fair­trade-Kom­pass“, der die Moti­va­ti­on und Ziel­set­zung der Schu­le skiz­ziert, sich für den fai­ren Han­del einzusetzen.

Bereits seit rund einem Jahr enga­gie­ren sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Fair­trade-AG aus den Jahr­gangs­stu­fen 6 bis 9 rege für die­ses The­ma. So wur­de bei­spiels­wei­se ein Fai­res Früh­stück“ für die Jahr­gangs­stu­fe 5 ver­an­stal­tet. Außer­dem pflegt die Schu­le eine enge Zusam­men­ar­beit mit dem Welt­la­den in Xan­ten. Nun soll das Enga­ge­ment durch den ange­streb­ten Sta­tus einer Fair­trade-School“ auch nach außen hin doku­men­tiert werden.

Mit unse­rer Bewer­bung bestä­ti­gen wir unser Enga­ge­ment für den fai­ren Han­del und leis­ten einen Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen von benach­tei­lig­ten Bau­ern- und Pro­du­zen­ten­fa­mi­li­en in Afri­ka, Asi­en und Latein­ame­ri­ka“, heißt es in dem Kom­pass. Durch ver­schie­dens­te Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen sol­len nicht nur die Schüler/​innen, Lehrer/​innen und Eltern erreicht wer­den, son­dern auch vie­le wei­te­re Men­schen in Xan­ten und Umge­bung. Ziel ist es, künf­tig mög­lichst vie­le fair gehan­del­te Pro­duk­te auf ver­schie­dens­te Wei­se anzu­bie­ten, um so auf das wich­ti­ge The­ma auf­merk­sam zu machen und den benach­tei­lig­ten Men­schen direkt zu helfen.

zurück Faire Noten? – Faires Frühstück!