Die Erprobungsstufe (5. und 6. Klasse)
Die 5. und 6. Klasse bilden eine pädagogische Einheit, die Erprobungsstufe. Hier wird an die Arbeitsweisen der Grundschule angeknüpft und zur Arbeitsweise des Gymnasiums hingeführt. Dieser Übergang zum Gymnasium bedeutet für die Schülerinnen und Schüler viel Neues. Um mögliche Schwierigkeiten beim Übergangs zu minimieren, gestaltet das Stiftsgymnasium diesen Übergang durch zahlreiche Maßnahmen unter dem Motto „Gut ankommen am Stiftsgymnasium“.
Der erste Schultag
Der erste Schultag beginnt für die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern mit einem gemeinsamen Gottesdienst (die Teilnahme ist freiwillig). In einer kleinen Feier findet anschließend die Begrüßung unserer neuen Schülerinnen und Schüler statt. Dann gehen sie mit ihrem/r neuen Klassenlehrer/in in den Klassenraum, während sich die Eltern der jeweiligen Klassen bei einem kleinen Imbiss ebenfalls schon einmal näher kennen lernen können.
Klassenleitung
Für die Klassen 5 und 6 werden die Klassenlehrer/innen nach besonderen pädagogischen Auswahlkriterien ausgewählt. Zusätzlich gibt es in jeder Klasse einen Stellvertreter oder eine Stellvertreterin. Diese beiden verstehen sich als Team, sie unterrichten in der Regel viele Stunden in ihrer Klasse und sind Bezugspersonen für die Kinder. Auch für die Eltern sind die Klassenlehrer/-innen neben den Erprobungsstufenkoordinatorin – Frau Sabine Bolder – die wichtigsten Ansprechpartner.
Paten der Klassen 5 und 6
Jeweils vier Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangstufe 9 werden Paten einer fünften Klasse. Sie kümmern sich um unsere neuen Stiftsgymnasiasten und helfen bei schulischen und manchmal auch nichtschulischen Belangen.
Die ersten Wochen: Zeit zum Kennenlernen
In der ersten Schulwoche haben die Kinder Zeit, ihre Lehrerinnen und Lehrer, ihre neue Schule und sich untereinander kennen zu lernen. Es findet noch mehr Unterricht bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer statt, die den gemeinsamen Start organisieren und den Übergang von der Grundschule erleichtern wollen.
In der Woche vor den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler dann keinen regulären Unterricht. Eine Woche lang steht „Meine neue Klasse und ich“ auf dem Programm. Inhalte dieser Kennenlerntage sind
- Team-Bildungs- und Kooperationsspiele : Die Schülerinnen und Schüler lernen die Stadt Xanten bei einer Team-Stadtrallye auf besondere Weise kennen und müssen gemeinsam knifflige Aufgaben lösen.
- „Lernen lernen“: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Bausteinen die Themen „Effektiver Lernen und Behalten: Lerntypenanalyse“, „Hausaufgaben organiseren: Arbeitsplatz und Zeitmanagement“, „Klassenarbeiten vorbereiten“ und „Entspannungstechniken“.
- Soziales Lernen: Die Paten der Klassen stellen das Instrument der Streitschlichtung vor – wenn es einmal mit dem Team nicht so klappen sollte.
- Ein gemeinsamer Wandertag der gesamten Jahrgangsstufe geht ins Irrland nach Kevelaer-Twisteden.
Unterricht und Förderung
G9 macht es möglich: In der Erprobungsstufe findet der Unterricht jeden Tag verbindlich von 8 bis 13 Uhr statt, Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Gleichwohl ist es möglich, an unseren vielen Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag teilzunehmen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Hausaufgabenbetreuung zu besuchen, die von montags bis donnerstags bis 15 Uhr angeboten wird.
Bei der Gesamtwochenstundenzahl gibt es nach den Vorgaben verbindliche „Kernstunden“ in den einzelnen Fächern, hinzukommen „Ergänzungsstunden“, die den Schulen einen Spielraum lassen und zur individuellen Förderung eingesetzt werden können. Bei uns werden die Ergänzungsstunden vorrangig für die Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen verwendet.
Zusätzlich erhält jede/r Klassenlehrer/in eine Unterrichtsstunde in der Jahrgangsstufe 5, die der Stärkung der neuen Klassengemeinschaft dienen soll. Hierzu haben alle Klassenlehrer/innen eine mehrtägige Fortbildung „Lions-Quest-Erwachsen werden“ in Zusammenarbeit mit dem Lions Club absolviert.
Des Weiteren steht in der Jahrgangsstufe 5 das Fach „Entwickeln und Gestalten“ auf dem Programm. Hierbei dürfen die Schülerinnen und Schüler wählen, ob sie eine „Mini-Zeitung“ erstellen wollen, zu „Naturforschern“ werden, im „Orchester“ oder „Mini-Theater“ mitspielen, im „Mini-Chor“ mitsingen, bei den „Bildhauern“ werken oder im Bereich „Akrobatik und Jonglierkunst“ tätig werden – alles vielseitige Projekte, deren Ergebnisse am Ende des Schuljahres an einem tollen Abend den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie der Familie vorgestellt werden (Einladung hierzu s.o.).
Die Wahl der zweiten Fremdsprache
In der Jahrgangsstufe 7 setzt das Erlernen der zweiten Fremdsprache ein. Am Stiftsgymnasium können die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zwischen den beiden Fremdsprachen Französisch und Latein entscheiden, eine ausführ-liche Informationsveranstaltung findet kurz vor den Wahlen in der Klasse 6 statt. Für Schülerinnen und Schüler mit hohem Leistungsvermögen und entsprechen-der Leistungsbereitschaft bietet unsere Schule das FLinK-Modell an – Französisch und Latein in Kombination. Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Französisch und Latein gleichzeitig zu erlernen, sie nehmen in beiden Fächern an zwei Unterrichtsstunden in der Woche teil, den Rest erlernen sie in enger Absprache mit den Fachkollegen/innen zu Hause. Ein entsprechender Antrag ist an die Erprobungsstufenkonferenz zu stellen, die über die Teilnahme entscheidet. Sollte dieses Modell für das Kind eine zu hohe Belastung darstellen, ist ein Ausstieg zum jeweiligen Halbjahresende möglich
Erprobungsstufenkonferenzen
Während der beiden ersten Jahre, der Erprobungsstufe, finden dreimal im Jahr Erprobungsstufenkonferenzen statt, in denen alle Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse ausführlich über die Schülerinnen und Schüler beraten. Eingeladen sind hierzu auch die Grundschullehrer/innen
Unser Schulplaner
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf und sechs erhalten einen von uns gestalteten Schulplaner, der ein Hausaufgaben- sowie ein Mitteilungsheft ersetzt und die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule erleichtert.
Unsere Klassenfahrt in der Jahrgangsstufe 6
In der Jahrgangsstufe 6 findet eine fünftägige Klassenfahrt statt, die – um auch die Kosten gering zu halten – nicht allzu Weit in die Ferne führt. Hierbei wird insbesondere das positive Miteinander durch erlebnispädagogische Programmpunkte gestärkt.
Unsere Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe
Wir bemühen uns sehr darum, Schülerinnen und Schüler frühzeitig an Wettbewerbe heranzuführen (s.a. Wettbewerbe bei den einzelnen Fächern). Gleichzeitig bieten wir auch für unsere jungen Schülerinnen und Schüler spannende Arbeitgemeinschaften im Nachmittagsbereich.