Ziel ist es, eine Brü­cke mit 3 cm Fahr­bahn­brei­te zu bau­en, die klapp‑, aus­fahr- oder zer­leg­bar ist, ein mini­ma­les Eigen­ge­wicht hat und einen Abstand von 80 cm über­brückt und dabei ein Gewicht von 400g trägt, das in der Mit­te der Brü­cke auf­ge­legt wird.

Dabei müsst ihr fol­gen­de Regeln einhalten:

  • Es dür­fen nur fol­gen­de Mate­ria­len ver­wen­det wer­den: Papier (80 g / W ) , Bind­fa­den (max. 1 mm Durch­mes­ser) und Papierkleber.
  • Bei der Vor­füh­rung der Brü­cke müsst ihr die­se zuerst in einen von der Jury gestell­ten Kas­ten mit den Maßen Höhe: 13 cm, Brei­te: 26 cm, Län­ge: 32 cm legen. Dar­in wird die Brü­cke gewo­gen. Dann müsst ihr inner­halb von 2 Minu­ten die Brü­cke zusam­men­bau­en und auf die Tische legen.
  • Die Brü­cke darf nur auf den mar­kier­ten Flä­chen (30 cm x 30 cm) auf­lie­gen und nicht gegen Boden und Sei­ten abge­stützt wer­den. Sie muss eine Auf­la­ge­flä­che für das Gewicht auf­wei­sen, die min­des­tens auf Höhe der Tischober­kan­te liegt.
  • Die Brü­cke muss eine Fahr­bahn von min­des­tens 3 cm haben, auf der ein Spiel­zeug­au­to fah­ren und die Brü­cke voll­stän­dig über­que­ren kann.
  • Die Juro­ren legen dann ihr 400 g Gewichts­stück auf die Mit­te der Fahr­bah­ne und tes­ten, ob die Brü­cke hält.

vor 10. Tag der Physik - Crash-Test