LK Geschichte auf Exkursion in Brüssel

Geschichte Oberstufe


Die Exkur­si­on des Geschichts-Leis­tungs­kur­ses der Q1 führ­te uns nach Brüs­sel, der Haupt­stadt Bel­gi­ens. Brüs­sel bzw. Bel­gi­en ver­bin­det man im ers­ten Moment mit Waf­feln, Pom­mes und Bier, doch die­se Exkur­si­on soll­te uns eines Bes­se­ren beleh­ren. Nach einer drei­stün­di­gen Zug­fahrt erreich­ten wir Brüs­sel. Unter dem Aspekt Merk­ma­le des Natio­na­lis­mus und des Impe­ria­lis­mus im Auf­bau und der Pla­nung euro­päi­scher Haupt­städ­te des 19. Jahr­hun­derts“ berei­te­ten wir, die acht Kurs­teil­neh­mer, 2- minü­ti­ge Vor­trä­ge vor.

Ange­kom­men in Brüs­sel besuch­ten wir als Ers­tes den berühm­ten Grand-Place/­Gro­te Markt. Nach­dem wir mit Infor­ma­tio­nen über die Gale­ries Roya­les St. Hubert“ ver­sorgt wur­den, ging es wei­ter zu der Kir­che Saint Jac­ques sur Cou­den­berg, einer klas­si­zis­ti­schen Kir­che, deren Grund­bau ursprüng­lich aus noch aus dem Mit­tel­al­ter stammt. Der ers­te König Bel­gi­ens, Leo­pold I. , wur­de 1831 in die­ser Kir­che gekrönt, wel­che ein zen­tra­les Sym­bol für die Grün­dung Bel­gi­ens (1830) ist. Anschlie­ßend setz­ten wir uns mit dem Ein­fluss Bel­gi­ens in der Kolo­nie Kon­go aus­ein­an­der und besuch­ten das Musee roya­les de l´Armee et d´Histoire Mili­taire“. Die Aus­wir­kun­gen des Impe­ria­lis­mus zeig­ten sich vor allem in den Kon­go­gräu­eln, die von König Leo­pold II. befoh­len wur­den. Es folg­ten Besu­che der Kir­che Not­re Dame de Sablon und die Gran­de Mos­que im Jubel­park. Über­rascht waren wir über den ver­steck­ten Bezug zu der Sol­vay in Rhein­berg. Der Sohn des Grün­ders die­ses Unter­neh­mens leb­te in dem Jugend­stil­vier­tel Brüs­sels. Letz­ter Pro­gramm­punkt unse­rer Stu­di­en­fahrt war das Königs­schloss Laken ver­bun­den mit dem Monu­ment de la Dynas­tie. Schloss Laken ist nicht nur der Wohn­sitz der heu­ti­gen Königs­fa­mi­lie, son­dern auch des ers­ten Königs, Leo­pold I. . In Erin­ne­rung blei­ben neben den vie­len his­to­ri­schen Hin­ter­grün­den auch der schö­ne abends beleuch­te­te Gro­te Markt, das Ato­mi­um,… und die Waffeln :)

zurück Unterrichtsstunde am Stolperstein