Braukultur am Stiftsgymnasium

Chemie Oberstufe


Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Che­mie-Kur­se der EP konn­ten ges­tern nach lan­ger War­te­zeit ihr selbst gebrau­tes Bier bei der offi­zi­el­len Ver­kos­tung genießen.

Das Ergeb­nis konn­te sich sehen las­sen: Jeweils 10 Liter Dos­ta­ler, Stifts­bräu und Kapi­täns Bräu in Fla­schen mit eigens ent­wor­fe­nen Eti­ket­ten war­te­ten auf die Geschmacks­pro­be ihrer fein­mun­di­gen Braumeister.

Bereits im Herbst wid­me­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Che­mie­un­ter­richt inten­siv dem The­ma Alko­ho­li­sche Gärung und mach­ten sich mit den not­wen­di­gen Mate­ria­li­en und Rezep­ten vertraut.

Nach der Theo­rie folg­te die Pra­xis, bei der jeder der drei Che­mie-Kur­se eigen­stän­dig eine Anstell­wür­ze mit Hefe ver­setz­te und die ca. 14-tägi­ge Gärung ver­folg­te. Das fer­ti­ge Jung­bier wur­de ohne Ver­lus­te in Fla­schen abge­füllt und für die drei­mo­na­ti­ge Fla­schen­gä­rung eingelagert.

Zur gemein­sa­men Ver­kos­tung (die natür­lich mit dem Ein­ver­ständ­nis der Eltern statt­fand) tra­fen sich alle Betei­lig­ten bei einer offi­zi­el­len Par­ty, die sehr sorg­fäl­tig von einer Schü­le­rin orga­ni­siert wur­de. Bei aus­ge­las­se­ner Stim­mung wur­de getanzt, geges­sen und natür­lich: Bier getrun­ken. In die­sem Sin­ne: Prost!

Mit ihrem nach Rein­heits­ge­bot gebrau­ten Bier fol­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einer sehr lan­gen deut­schen Brau­kul­tur. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu gibt es auf fol­gen­den Seiten:

www.bierbewusstgeniessen.de

Deut­scher Brau­er-Bund e.V.

vor Nie wieder Kopfschmerzen!
zurück Karriere in der Chemiebranche?!