Im Rah­men des Faches Bio­lo­gie plus“ nah­men Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Stifts­gym­na­si­ums Xan­ten am bun­des­wei­ten Schü­ler­wett­be­werb ECHT KUH‑L!“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft teil.

Kai Schlu­se­mann, Schü­ler der Klas­se 9d, belegt in dem bun­des­wei­ten Wett­be­werb mit sei­ner Zeit­schrift Dün­ge­kom­pass“ den ach­ten Platz sei­ner Alters­grup­pe. Mit mei­nem Dün­ge­kom­pass möch­te ich ande­re Schü­ler infor­mie­ren und das The­ma auch aus Sicht der Land­wirt­schaft beleuch­ten“, so Kai Schlu­se­mann, der selbst mit sei­ner Fami­lie auf einem land­wirt­schaft­li­chen Betrieb lebt. In sei­ner Zeit­schrift infor­miert er über die Dün­gung und wie sich die­se auf die Arten­viel­falt aus­wirkt. Zudem gibt er hilf­rei­che Tipps zur Dün­gung von Erd­beer­pflan­zen im hei­mi­schen Gar­ten. Auf­grund der hohen Teil­neh­mer­zahl war er sehr über­rascht, zu den Preis­trä­gern zu zäh­len, auch wenn die Hoff­nung bis zum Ende da war.

Eben­falls zu den Preis­trä­gern zäh­len sei­ne Klas­sen­ka­me­ra­den Jonas Gie­sen, Niklas Höh­ne und Marc Rad­ma­cher. Sie erstell­ten eine Web­site mit dem Titel Bau­er sucht Viel­falt“ und errei­chen damit in ihrer Alters­klas­se den zehn­ten Platz. Das Pro­jekt war schon eine Her­aus­for­de­rung für uns“, merkt Marc Rad­ma­cher an. Manch­mal waren wir sogar ein wenig ver­zwei­felt, da das The­ma sehr umfang­reich ist“, ergänzt Jonas Gie­sen. Aber als erst­mal der Titel der Web­site Bau­er sucht Viel­falt“ fest­stand, war die Ziel­rich­tung klar vor­ge­ge­ben. Beson­ders gut hat mir gefal­len, dass wir uns krea­tiv ein­brin­gen und selbst orga­ni­sie­ren konn­ten“, hebt Niklas Höh­ne hervor.

Knapp 2.800 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 3 bis 10 betei­lig­ten sich mit ins­ge­samt 422 viel­sei­ti­gen Gestaltungs‑, Medi­en- und Pro­jekt­ar­bei­ten – eine tol­le Reso­nanz. Die Jury war begeis­tert von den viel­fäl­ti­gen, ideen­rei­chen und inhalts­star­ken Bei­trä­gen und beein­druckt vom gro­ßen Enga­ge­ment der Teil­neh­men­den. Unter dem Mot­to Ackern für die Viel­falt: Team­ar­beit in und mit der Natur“ beschäf­tig­ten sich die Kin­der und Jugend­li­chen in die­sem Jahr bei dem Wett­be­werb mit der bio­lo­gi­schen Viel­falt von Pflan­zen und Part­ner­schaf­ten in der Natur. Das bemer­kens­wer­te Enga­ge­ment der Schü­ler wird belohnt mit einer Über­ra­schungs­kis­te mit zahl­rei­chen Prä­sen­ten (Stoff­beu­teln, Müt­zen, Mäpp­chen und vie­les mehr), einem Geld­preis sowie von Julia Klöck­ner, Bun­des­mi­nis­te­rin für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft, unter­zeich­ne­ten Urkunden.

vor Praktisches Arbeiten - Das Auge
zurück „Auf den Hund gekommen!“