Die jun­gen Inge­nieu­rin­nen und Inge­nieu­re der 9. Klas­sen besuch­ten in der ver­gan­ge­nen Woche die Abtei­lung Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik der Fakul­tät für Inge­nieurs­wis­sen­schaf­ten am Uni­ver­si­täts­stand­ort Duisburg.

Nach einer kur­zen Stär­kung in der Men­sa erhiel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler von Dr. Wolf­gang Bro­cker­hoff eine exklu­si­ve Füh­rung durch den Rein­raum des Zen­trums für Halb­lei­ter­tech­nik und Opto­elek­tro­nik (ZHO). Durch die inter­es­san­te Füh­rung wur­de deut­lich, wel­che tech­ni­schen Vor­keh­run­gen getrof­fen wer­den müs­sen, damit win­zig klei­ne Hoch­leis­tungs­bau­tei­le der Elek­tro­nik her­ge­stellt und getes­tet wer­den können.

Im Anschluss an die Füh­rung hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihren Auf­tritt: In kur­zen Prä­sen­ta­tio­nen stell­ten sie ein­zel­ne Modu­le einer Alarm­an­la­ge vor. Die­se Modu­le wur­den in einem Elek­tro­tech­nik-Work­shop unter Lei­tung von Herrn Dr. Bro­cker­hoff her­ge­stellt, den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusätz­lich zum nor­ma­len Unter­richt über meh­re­re Wochen besuch­ten. Das Ergeb­nis konn­te sich sehen las­sen: Der fina­le Test der Alarm­an­la­ge, die durch die Kom­bi­na­ti­on der Modu­le zusam­men­ge­baut wur­de, war erfolgreich.

Herz­li­chen Dank an Dr. Wolf­gang Bro­cker­hoff für die Unter­stüt­zung und die Lei­den­schaft, mit der die­ses inter­es­san­te Fach­ge­biet ver­mit­telt wird.

vor JIA2020ArcelorMittal