Die Juni­or-Inge­nieur-Aka­de­mie der 9. Klas­sen mach­te am 08. und 09. Juni eine Exkur­si­on zur BYK-Che­mie in Wesel. Die zwei­tä­gi­ge Exkur­si­on wur­de von Herrn Mid­del­dorf und Herrn Gil­le­ßen begleitet.

Am ers­ten Tag wur­de die Juni­or-Inge­nieur-Aka­de­mie im Gebäu­de des Mut­ter­kon­zerns Alt­a­na emp­fan­gen. Dort wur­de uns in Form von einer Prä­sen­ta­ti­on das Unter­neh­men BYK-Che­mie vor­ge­stellt. Die Prä­sen­ta­ti­on umfass­te unter ande­rem die Ent­ste­hung des Unter­neh­mens, die ver­schie­de­nen Job­an­ge­bo­te und die unter­schied­li­chen BYK-Stand­or­te. Dar­auf folg­te dann eine Werks­füh­rung durch das Pro­duk­ti­ons­ge­bäu­de. Dort konn­ten wir unter ande­rem die Abfül­lung der flüs­si­gen Addi­ti­ve anse­hen, wel­ches die Haupt­pro­dukt­grup­pe ist, die in der BYK-Che­mie her­ge­stellt wird.

An dem nächs­ten Tag haben wir in drei Grup­pen jeweils schwer­punkt­mä­ßig in einem der vie­len For­schungs­be­rei­che Ver­su­che durch­ge­führt. In unse­rer Grup­pe mach­ten wir einen Ent­schäu­mer­test. Dazu wur­de jeweils ein Lack mit Ent­schäu­mer und ein Lack ohne Ent­schäu­mer mit einer spe­zi­el­len Rol­le auf einer Plat­te ver­teilt und die Unter­schie­de wur­den nach dem Trock­nen der Lacke ver­gli­chen. Wäh­rend wir war­te­ten, bis die Lacke tro­cken waren, hat unse­re Grup­pe dann die­sen Lack sel­ber her­ge­stellt. Dabei stand uns natür­lich immer eine Mit­ar­bei­te­rin der BYK-Che­mie zur Sei­te und hat alle auf­kom­men­den Fra­gen gedul­dig beantwortet.

Die ande­ren Grup­pen befass­ten sich u.a. mit der Ver­ar­bei­tung und dem Tes­ten von Indus­trie­la­cken und Kunst­stof­fen für die Kabelisolierung.

Bericht von Jas­mi­ne Tepner

zurück Förderverein eröffnet JIA neue Dimensionen