Im Rah­men eines Schü­ler­aus­tau­sches ver­brach­ten wir im Okto­ber eine Woche in Paläs­ti­na, genau­er, in Beit Sahour, der Part­ner­stadt von Xanten.

Der Schü­ler­aus­tausch und das Pro­gramm der Woche hat uns allen sehr gefal­len. Wir besich­tig­ten neben der Stadt Beit Sahour auch Bet­le­hem, Jeru­sa­lem, Beit Jala und Jeri­cho, wel­ches die ältes­te und tiefs­te Stadt der Welt ist.

Auf dem Pro­gramm stan­den außer­dem eine Füh­rung durch den Oli­ven­hain und Wein­berg Tent of Nati­ons“, als ein Bei­spiel für einen Ort fried­li­chen Pro­tes­tes gegen die Sied­lungs­po­li­tik Isra­els, und durch das Umwelt­zen­trum Beit Jala, ver­bun­den mit einer anschlie­ßen­den Wan­de­rung durch ein Naturschutzgebiet.

Da der Schü­ler­aus­tausch unter dem Mot­to Kicher­erb­se trifft Sau­er­kraut, Hei­mat ist dort wo es am bes­ten schmeckt“ stand, gab es natür­lich auch viel tra­di­tio­nell ara­bi­sches Essen und wir besich­ti­gen eine ört­li­che Fabrik, in der Pas­ta her­ge­stellt wird. Für fast alle von uns war eines der High­lights das Baden im Toten Meer.

Durch die Unter­brin­gung in Gast­fa­mi­li­en, erhiel­ten wir die Chan­ce, die paläs­ti­nen­si­sche Kul­tur, sowie ganz ande­re Lebens­um­stän­de ken­nen­zu­ler­nen. Mit den Gast­schü­lern haben wir uns alle schnell ange­freun­det und so jeden Abend etwas gemein­sam in der Grup­pe gemacht.

Ins­ge­samt war die Rei­se für uns alle sehr erlebnisreich.

vor Kichererbse trifft Sauerkraut
zurück Workshop Schulpartnerschaften Israel und Palästina