Europaklasse (EF)

(click here for infor­ma­ti­on about the Euro­pean Class in English)

Das Stifts­gym­na­si­um ist Euro­pa­schu­le und wir möch­ten nicht, dass dies nur ein Schild an unse­rer Tür ist. Viel­mehr ist unser Anlie­gen, dass unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler Euro­pa haut­nah erle­ben und ihre euro­päi­schen Kom­pe­ten­zen erwei­tern können.

Unse­re Schu­le möch­te Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Chan­ce bie­ten, für ein Schul­jahr gemein­sam mit Jugend­li­chen aus ande­ren Län­dern zu ler­nen und zu leben. Gleich­zei­tig sol­len sie erfah­ren, wie eine euro­päi­sche Gemein­schaft sein kann. Dies geschieht in unse­rer Euro­pa­klas­se in der 11. Klas­se (EF), in Kon­zept, wel­ches so ein­ma­lig in NRW ist.

Der Unter­richt in der Euro­pa­klas­se fin­det haupt­säch­lich auf Eng­lisch statt. Des­halb ist es ein vor­ran­gi­ges Ziel ist, die Kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die­ser Spra­che erheb­lich zu verbessern.

Umset­zung des Programms

Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le und Schü­le­rin­nen und Schü­ler ande­rer Schul­for­men, die jetzt in Klas­se 10 sind, kön­nen sich für die Euro­pa­klas­se in der Ein­füh­rungs­pha­se (EF, Klas­se 11) bewer­ben. Vor­aus­set­zun­gen sind Tole­ranz, Hilfs­be­reit­schaft, Anpas­sungs­fä­hig­keit, Ein­satz­be­reit­schaft und hin­rei­chend gute schu­li­sche Leis­tun­gen. Wäh­rend der Ein­füh­rungs­pha­se nimmt dann jedes Mit­glied der Euro­pa­klas­se für ein hal­bes Schul­jahr einen Gast­schü­ler zu Hau­se auf.

Unter­richts­fä­cher in der euro­päi­schen Klasse

Gemein­sa­mer Unter­richt in eng­li­scher Spra­che mit je 3 Wochen­stun­den fin­det in den fol­gen­den Fächern statt:

  • Arts
  • Bio­lo­gy
  • Eng­lish
  • Histo­ry
  • Maths
  • Reli­gious Studies
  • Sports

Der Deutsch­un­ter­richt fin­det getrennt statt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem Aus­land erhal­ten Unter­richt in Deutsch als Fremd­spra­che. Die deut­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler erhal­ten regu­lä­ren Deutsch­un­ter­richt mit zwei Unter­richts­stun­den pro Woche.

Dar­über hin­aus bie­ten wir den deut­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern die in der Ein­füh­rungs­pha­se übli­chen Wahl­pflicht­fä­cher an. Das bedeu­tet, dass sie zusätz­lich zu den oben genann­ten Fächern wei­te­re Fächer mit je zwei Wochen­stun­den wäh­len, in denen der Fach­un­ter­richt in deut­scher Spra­che erteilt wird.

Neu­gie­rig? Dann kon­tak­tie­re Frau Wit­ten­horst oder Herrn Aen­gen­he­is­ter unter

Wir freu­en uns auf euch und span­nen­de, euro­päi­sche Begegnungen!