Aktuelles

LK Geschichte auf Exkursion in Brüssel

Geschichte Oberstufe

Die Exkur­si­on des Geschichts-Leis­tungs­kur­ses der Q1 führ­te uns nach Brüs­sel, der Haupt­stadt Bel­gi­ens. Brüs­sel bzw. Bel­gi­en ver­bin­det man im ers­ten Moment mit Waf­feln, Pom­mes und Bier, doch die­se Exkur­si­on soll­te uns eines Bes­se­ren beleh­ren. Nach einer drei­stün­di­gen Zug­fahrt erreich­ten wir Brüs­sel. Unter dem Aspekt Merk­ma­le des Natio­na­lis­mus und des Impe­ria­lis­mus im Auf­bau und der Pla­nung euro­päi­scher Haupt­städ­te des 19. Jahr­hun­derts“ berei­te­ten wir, die acht Kurs­teil­neh­mer, 2- minü­ti­ge Vor­trä­ge vor. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

"Unsere Affen werden sonst aggressiv und werfen mit Kot" - Der Bio-LK auf Exkursion

Biologie Oberstufe

Der Bio­lo­gie Leis­tungs­kurs der Q2 unter­nahm am 27. Janu­ar eine Exkur­si­on zum Kre­fel­der Zoo, um Pri­ma­ten zu beob­ach­ten und Par­al­le­len zum Nah­rungs- und Sexu­al­ver­hal­ten zu fin­den. Der Kre­fel­der Zoo bie­tet im Rah­men der Zoo­schu­le für Bio­lo­gie-Kur­se immer wie­der die Mög­lich­keit, Theo­rie in Pra­xis umzu­set­zen. Die Theo­rie bestand hier­bei zum größ­ten Teil aus den vie­len Indi­vi­du­en der Pri­ma­ten­gat­tung im Zoo und ihr Ver­hält­nis zuein­an­der. Mit Vor­dru­cken wur­de dann in Grup­pen eini­ge Zeit die Distanz der Tie­re sowie die Inter­ak­ti­on unter­ein­an­der auf­ge­zeich­net. Zurück in der Zoo­schu­le wur­den die gewon­ne­nen Daten aus­ge­wer­tet und es konn­te fest­ge­stellt wer­den, dass das theo­re­ti­sche Ver­hält­nis von Nah­rung (Qua­li­tät und Quan­ti­tät die­ser) und Sexua­li­tät (Mono­ga­mie, Poly­gy­nie etc.) sich auch in der Pra­xis bestä­tigt. Immer wie­der mach­ten uns Hin­weis­schil­der dar­auf auf­merk­sam, dass die Pri­ma­ten, wenn sie die Besu­cher los­wer­den möch­ten, mit Kot und Urin wer­fen bzw. sprit­zen. Aus die­sem Grund hat der Zoo auch in den Kar­ne­vals­ta­gen die Hin­weis­schil­der ergänzt und dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Kos­tü­me und auf­fäl­li­ge Kopf­be­de­ckun­gen die Affen aggres­siv mache und die­se ent­spre­chend mit Exkre­men­ten werfen. Weiterlesen


Bild zum Blogeintrag


Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Kunst-Grundkurs Q1 besucht Ausstellung von Grischa Schmitz

Kunst

Im Rah­men des Kunst­un­ter­richts der Q1 besuch­te der Kunst-Grund­kurs Ku5 die Foto­aus­stel­lung Stadt Por­trait Xan­ten“ im Drei­gie­bel­haus am Dom.
Der Foto- und Film­künst­ler Gri­scha Schmitz zeigt mit der Aus­stel­lung die Bil­der von über 200 Men­schen aus Xan­ten. Schmitz ist selbst Xan­te­ner und leg­te das Abitur am Stifts­gym­na­si­um ab. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Ausstellungseröffnung Glückstagebücher

Erprobungsstufe Kunst

Das Stifts­Mu­se­um Xan­ten zeigt ab dem 6. Novem­ber 2016 rund drei Mona­te lang die Son­der­aus­stel­lung Glücks­ta­ge­bü­cher“. Zu sehen sind klei­ne Buch­kunst­wer­ke der beson­de­ren Art: Schüler/​innen des Xan­te­ner Stifts­gym­na­si­ums stell­ten in den letz­ten Weih­nachts­fe­ri­en Glücks­ta­ge­bü­cher“ her. Die klei­nen Künst­ler lie­ßen sich dabei von der his­to­ri­schen Buch­kunst in unse­rer Stifts­Bi­blio­thek inspirieren. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag