Schüleraustausch Polen
Austausch Wir entdecken Europa
Schüleraustausch unter dem Motto „Fairplay und Teamgeist“ – Begegnung zwischen dem Stiftsgymnasium Xanten und der Partnerschule aus Świecie Weiterlesen
Veröffentlicht von stp am 01.07.2025 Austausch Wir entdecken Europa
Schüleraustausch unter dem Motto „Fairplay und Teamgeist“ – Begegnung zwischen dem Stiftsgymnasium Xanten und der Partnerschule aus Świecie Weiterlesen
Veröffentlicht von rhd am 01.07.2025 Allgemein Biologie Chemie Digitale Schule Kooperationen Physik Schulleben
Das Wetterballonprojekt wurde dieses Jahr zum ersten Mal an unserer Schule durchgeführt und am Dienstag, den 03. Juni 2025 um 10:31 Uhr mit dem Start des Wetterballons erfolgreich abgeschlossen. Unterstützung erhielt die Arbeitsgemeinschaft von den beiden Lehrkräften Frau Cichon und Herrn Rohde, aber auch durch Fördermittel von der Heraeus-Stiftung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Weiterlesen
Veröffentlicht von aen am 24.06.2025 Austausch Erasmus + Europaschule
Mein Irlandaustausch Weiterlesen
Veröffentlicht von admin am 02.06.2025 Tag der Physik
Am 08. Juli 2025 ist es wieder so weit: Der „Tag der Physik“ geht in die 17. Runde – und diesmal wird’s besonders spannend! Unter dem Motto „Der Senkrechtstarter“ seid ihr gefragt: Wer schafft es, mit Köpfchen, Kreativität und physikalischem Know-how den perfekten Höhenflug zu erreichen?
Weiterlesen
Veröffentlicht von rhd am 28.05.2025 AGs Allgemein Biologie Chemie Digitale Schule Kooperationen Physik
Am 03.06.25 ist es in der großen Pause endlich so weit. Weiterlesen
Veröffentlicht von gor am 25.05.2025 Sport
Hätte man zu Beginn der Schulmannschaftssaison noch von einer Sensation gesprochen, falls unser SSGX sich nach mehreren Jahrzehnten des Wartens tatsächlich mal wieder gegen die in den letzten Jahren übermächtigen Gegner aus Wesel, Kamp-Lintfort und Dinslaken zum Fußball-Kreismeister küren würde, so waren sich doch nach der Kreismeisterschaftsendrunde in Wesel alle einig: Hier hat hochverdient die körperlich, fußballerisch und mannschaftlich schlicht beste Mannschaft gewonnen! Weiterlesen
Veröffentlicht von aen am 25.04.2025 Austausch Erasmus + Europaschule
Im Herbst 2024 sind unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 zu ihren Europafahrten aufgebrochen und haben an Austauschprogrammen mit Lettland, Montenegro, Italien, Frankreich und Polen teilgenommen, die teils mit Erasmus+ finanziell unterstützt wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht von aen am 25.04.2025 Austausch Europaschule Französisch Saintes
In der Woche vor den Osterferien haben 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF an einem Austausch mit Saintes teilgenommen. Nach einer 13-stündigen Anreise mit der Bahn wurde das französische Schulsystem und die Gegend rund um die Partnerstadt Saintes bei bestem Frühlingswetter erkundet. Weiterlesen
Veröffentlicht von rhd am 24.03.2025 Allgemein Mittelstufe Religion Veranstaltungen
Vom 12. - 14. März waren 46 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 im Michaelturm in Schaephuysen. Wir verbrachten dort die Tage religiöser Orientierung, durch die wir eine Auszeit vom Schulalltag nehmen konnten, um Zeit für uns selbst und unsere Klasse zu finden. Mit spannenden Methoden haben wir nicht nur viel über Themen wie Freundschaft, Familie und unsere eigene Persönlichkeit gelernt, sondern auch unsere Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennengelernt. Besonders gut hat uns gefallen, dass wir offen über unsere Gedanken und Gefühle sprechen konnten, ohne verurteilt zu werden. Die abwechslungsreichen Aktivitäten und die entspannte Atmosphäre ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Insgesamt hatten wir eine wertvolle Auszeit, die uns als Klasse näher zusammengebracht hat und an die wir uns zurückerinnern werden. Weiterlesen
Veröffentlicht von rhd am 14.03.2025 Allgemein Berufswahl Biologie Exkursion Praktikum
Am Freitag, den 14.02.2025, ging es für Herrn Fuhrmanns Biologie-Leistungskurs der Q1 zur Universität Duisburg-Essen. Nach der Ankunft auf dem Universitätscampus in Essen führte der Weg die Schülerinnen und Schüler direkt zur Fakultät für Biologie. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung und dem Anlegen von Schutzkleidung ging es auch schon ins Labor. Dort sollten die Schülerinnen und Schüler mithilfe des PCR-Verfahrens (Polymerase-Kettenreaktion) und der Gelelektrophorese gentechnisch veränderte Erdnussflips identifizieren. Weiterlesen