Schüleraustausch unter dem Motto „Fairplay und Teamgeist“ – Begegnung zwischen dem Stiftsgymnasium Xanten und der Partnerschule aus Świecie
Vom 13. bis zum 18. Juni 2025 fand am Stiftsgymnasium Xanten der diesjährige Schüleraustausch mit der polnischen Partnerschule aus Świecie statt. Insgesamt nahmen 13 deutsche und 13 polnische Schülerinnen und Schüler sowie jeweils zwei Lehrkräfte beider Schulen an dem Projekt teil. Ziel des Austausches war es, unter dem Oberthema „Fairness und Fairplay im Spiel und Teamgeist“ nicht nur interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen, sondern auch zentrale Werte wie Respekt, Gerechtigkeit und Gemeinschaftssinn zu stärken.
Das vielseitige Wochenprogramm startete am Freitag mit spielerischen Integrationsübungen, die den Teamgeist förderten, gefolgt von einer Stadtführung durch Xanten. Am Samstag entwarfen die Jugendlichen in gemischten Gruppen ein digitales Logo und bedruckten T-Shirts mit dem Motto „Was bedeutet fair für dich?“. Das gemeinsame Pizzaessen im Vorfeld trug zusätzlich zur entspannten und offenen Atmosphäre bei. Die Ergebnisse des kreativen Projekts wurden anschließend in einer Gruppenpräsentation vorgestellt.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Gastfreundschaft und wurde von den Gastfamilien individuell gestaltet – mit Ausflügen in die Umgebung und Einblicken in das deutsche Alltagsleben.
Am Montag reiste die Austauschgruppe nach Köln. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm: Nach einem Besuch im Kölner Dom stand ein Workshop im Schokoladenmuseum zum Thema „faire Schokolade“ auf dem Plan, ergänzt durch ein gemeinsames Mittagessen. Frisch gestärkt machten sich die Jugendlichen dann gemeinsam auf die Spuren der Fairness in Köln.
Am Dienstag wurden die Gäste offiziell von Herrn Boland, dem Schulleiter des Stiftsgymnasiums, begrüßt. Eine Schulführung, die Teilnahme am Unterricht sowie eine Stadtrallye mit Fokus auf Xanten als Fairtrade-Stadt ermöglichten den Gästen einen Einblick in den Schulalltag der deutschen Austauschpartner sowie in die Gaststadt Xanten. Vormittags besuchte die Gruppe den APX im Rahmen einer Führung. Der Nachmittag wurde durch ein Programm des Fairtrade-Teams des Stiftsgymnasiums gestaltet. und durch abgerundet. Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsamer Grillabend in der Grillhütte des APX – zusammen mit den Gasteltern, die den Austausch durch ihre herzliche Aufnahme erst ermöglicht hatten.
Am Mittwoch hieß es Abschied nehmen – mit neuen Freundschaften im Gepäck und dem Wunsch, sich bald wiederzusehen. Der Austausch hat eindrucksvoll gezeigt, wie interkulturelle Begegnungen und gemeinsames Arbeiten an gesellschaftlich relevanten Themen junge Menschen verbinden und Werte wie Fairness lebendig werden lassen.